Schon seit jeher ist das Schuhwerk ein wichtiger Ausrüstungsgegenstand der Menschen, der sogar Kriege mitentschieden hat. Vom amerikanischen Bürgerkrieg weiß man, dass die Soldaten der Südstaaten weit mehr Fußverletzungen zu beklagen hatten, als jene der Nordstaaten, weil diese über festeres Schuhwerk verfügt haben. Heute ist die Schuhmode eine wichtige Säule der Modewelt, mit zahllosen Modellen in allen Farben und von ganz flachen Schuhen bis zu gefährlich hohen für die Damen.
Allgemeine Begriffe und Kategorien
Halbschuhe (Klassiker der Schuhmode)
Beschreibung: Halbschuhe
Schlüpfer / Slipper (schnurlose Alternative)
Beschreibung: Slipper
Freizeitschuhe (Überbegriff für viele Möglichkeiten)
Beschreibung: Freizeitschuhe
Sportschuhe (für sportliche Aktivitäten)
Beschreibung: Sportschuhe
Schuhe für den Winter
Winterschuhe (Überbegriff)
Beschreibung: Winterschuhe
Stiefel (klassische Winterschuhe)
Beschreibung: Stiefel
Stiefeletten (halbhohe Stiefel)
Beschreibung: Stiefeletten
Moonboots (schräge Stiefel der 70er)
Beschreibung: Moonboots
Freizeitstiefel (reichen über den Knöchel)
Beschreibung: Freizeitstiefel
Textilstiefel (Freizeitstiefel mit Textilaufdruck)
Beschreibung: Textilstiefel
Schuhe für den Sommer
Sommerschuhe (Überbegriff)
Beschreibung: Sommerschuhe
Sandalen (klassische Sommerschuhe)
Beschreibung: Sandalen
Sandaletten (Sandalen mit hohem Absatz)
Beschreibung: Sandaletten oder Keilsandaletten
Flip-Flops (an sich nur für den Strand vorgesehen)
Beschreibung: Flip-Flops
Mokassins (angelehnt an die Indianer)
Beschreibung: Mokassins
Crocs (zum Trend gewordene Plastikschuhe)
Beschreibung: Crocs
Stöckelschuhe oder flache Schuhe
High Heels (Umschreibung für Stöckelschuhe ab 8-cm-Absatz)
Beschreibung: High Heels
Pumps (sehr hohe Damenschuhe)
Beschreibung: Pumps
Keilpumps (Pumps mit Keilabsatz)
Beschreibung: Keilpumps
Peep Toe (Pumps mit Öffnung bei großer Zehe)
Beschreibung: Peep Toe
Ballerinas (basierend auf den Tanzschuhen)
Beschreibung: Ballerinas
Keilballerinas (Ballerinas mit Keilabsatz)
Beschreibung: Keilballerinas
Ganz andere Schuhe
Gesundheitsschuhe (gutes Fußbett, auch für daheim)
Beschreibung: Gesundheitsschuhe
Hausschuhe (Schuhwerk für die eigenen vier Wände)
Beschreibung: Hausschuhe
Die Schuhe verändern sich in ihrer Form und die Farben und spielen jedes Jahr eine andere Rolle. In einem Jahr gibt es sehr dezente Farben und im nächsten Jahr sind die Farben knallbunt - warum auch immer. Gerade der Bereich Freizeit, der den Menschen sehr wichtig war und heute vielleicht sogar noch wichtiger ist hat eine Hauptrolle übernommen. Die Freizeitschuhe sind als Thema in den Mittelpunkt gerückt. Man hat es gerne bequem, aber schön sollen die Schuhe dann auch aussehen und daraus ergeben sich verschiedenste Ideen, wobei es auch die Frage ist, welche Farben etwa bei Jeans oder dem T-Shirt sowie anderen Kleidungsstücken gerade gefragt ist.
Interessant ist die Massenwirkung. Ein Beispiel dafür sind die Flip-Flops, die eigentlich als Idee für den Strand vorgesehen waren und plötzlich haben sehr viele Menschen auch am Arbeitsplatz und in der Stadt diese Schuhe getragen, die vom Tragekomfort eher nicht geeignet sind. Die originalen Varianten aus Kunststoff sind zudem gar nicht für den Dauerbetrieb vorgesehen und so haben sich die Modelle mit Leder und leichtem Fußbett entwickelt. Dass so viele sich dafür entscheiden würden, war nicht absehbar.
Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.
In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.
Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung