Der Bauernmarkt ist eine schon vor vielen Jahrhunderten eingeführte Tradition des Handels von Bauern und Landwirte, die ihre Waren in den Städten auf dem Markt angeboten haben. Das hatte den Vorteil für die Bauern, dass sie viele Kunden erreichen konnten, die es in der Stadt nun einmal vermehrt gibt und für die Kunden hatte es den Vorteil, dass sie keine langen Wege beschreiten müssen, um zu den landwirtschaftlichen Güter wie Lebensmittel zu gelangen.
Diese alte Tradition ist heute immer noch gegeben - mehr noch: durch Umweltdiskussionen sind die Bauernmärkte sogar beliebter denn je. Denn eigentlich könnte man sich den Apfel und andere Obstsorten oder Gemüse auch im Supermarkt kaufen. Umwelttechnisch ist aber das Obst und Gemüse auf dem Bauernmarkt weit besser, denn hier wird nicht mit Plastik eingepackt und man kann den direkten Kontakt zum Erzeuger herstellen und sich auch über das Herstellungsverfahren informieren.
Durch den Drang zu Bio stieg auch die Bedeutung und Wertschätzung der Bauernmärkte stark an. Wobei man mehrere Definitionen kennt, die aber im Wortschatz nicht so stark Eingang nehmen. Ein Bauernmarkt ist ein Marktplatz mit ausschließlich angebotenen Produkten eigener Erzeugung. Ein Wochenmarkt hingegen ist ein Markt, bei dem auch Kleidung und andere Produkte angeboten werden, mit denen man handelt, die man aber nicht selbst erzeugt hat. Allerdings ist diese Abgrenzung nicht zwingend richtig, weil viele typische Bauernmärkte bezeichnen sich selbst als Wochenmarkt, da sie einmal pro Woche angeboten werden.
Dazu gibt es noch den Straßenmarkt. Es handelt sich dabei um eine regelmäßige Veranstaltung, bei der die Marktstände tatsächlich mobil sind, das heißt, es gibt keine fixe Verankerung oder eine feste Konstruktion. Die meisten Wochenmärkte in den Großstädten haben bereits feste Anlagen, in denen die Waren angeboten werden und reine Straßenmärkte, bei denen man jeden Verkaufsstand wegschieben könnte, gibt es kaum mehr.
Bauernmärkte haben in den Großstädten eine wichtige Funktion, weil sie beliebt und immer aktuell sind. Bio ist in und gesunde Ernährung wird auch immer wichtiger. Auf dem Land gibt es die Bauernmärkte ebenso, damit die Menschen keine langen Wege auf sich nehmen müssen. Dort gibt es je nach Region und Stadtgröße fixe Termine, zum Beispiel jeden zweiten Donnerstag im Monat, aber auch Märkte, die öfter geöffnet haben und welche, die etwa für die Urlaubsgäste im Hochsommer aufsperren, dann aber jede Woche nutzbar sind.
Interessant ist der Bauernmarkt auch deshalb, weil man direkt mit den Erzeugern über die Produkte sprechen kann. So baut sich auch eine enge Verbindung auf, wenn man zum Beispiel regelmäßig einkauft und die Bauern oder andere Anbieter schon kennt.
Wochenmarkt in Alland
2534 Alland
Details zum Markt
Wochenmarkt in Altenmarkt im Pongau
5541 Altenmarkt-Zauchensee
Details zum Markt
Altheimer Bauernmarkt und Genussmarkt
4950 Altheim
Details zum Markt
Wochenmarkt in Amstetten
3300 Amstetten
Details zum Markt
Andorfer Bauernmarkt
4770 Andorf
Details zum Markt
Annaberger Bauernmarkt in Annaberg-Lungötz
5524 Annaberg-Lungötz
Details zum Markt
Regionalmarkt in Arbesbach
3925 Arbesbach
Details zum Markt
Wochenmarkt in Ardagger
3321 Ardagger
Details zum Markt
Aschacher Bauernmarkt
4082 Aschach an der Donau
Details zum Markt
Bauernmarkt in Aspach
5252 Aspach
Details zum Markt
Bauernmarkt in Bad Eisenkappel
9135 Bad Eisenkappel
Details zum Markt
Regionalmarkt "Genuss & Handwerk" in Bad Erlach
2822 Bad Erlach
Details zum Markt
Bauernmarkt in Bad Gams bei Deutschlandsberg
8524 Bad Gams
Details zum Markt
Bauernmarkt in Bad Gleichenberg
8344 Bad Gleichenberg
Details zum Markt
Bauernmarkt in Bad Hall
4540 Bad Hall
Details zum Markt
Bauernmarkt in Bad Ischl
4820 Bad Ischl
Details zum Markt
Ischler Wochenmarkt in Bad Ischl
4820 Bad Ischl
Details zum Markt
Bauernmarkt in Bad Kleinkirchheim
9546 Bad Kleinkirchheim
Details zum Markt
Leonfeldener Bauernmarkt
4190 Bad Leonfelden
Details zum Markt
Bauernmarkt Bad Radkersburg / Hauptplatz
8490 Bad Radkersburg
Details zum Markt
Bauernmarkt Bad Radkersburg / Parktherme
8490 Bad Radkersburg
Details zum Markt
Bauernmarkt in Bad Waltersdorf
8271 Bad Waltersdorf
Details zum Markt
Bauernmarkt in Bad Zell
4283 Bad Zell
Details zum Markt
Stadtmark Berndorf
2560 Berndorf
Details zum Markt
Bauernmarkt in Birkfeld
8190 Birkfeld
Details zum Markt
Maximilians-Bauernmarkt in Bischofshofen
5500 Bischofshofen
Details zum Markt
Wochenmarkt in Bleiburg
9150 Bleiburg
Details zum Markt
Krämer- und Wochenmarkt in Bludenz
6700 Bludenz
Details zum Markt
Stadt & Land Markt in Bludenz
6700 Bludenz
Details zum Markt
Bauernmarkt in Braunau
5280 Braunau am Inn
Details zum Markt
Wesentliche Säulen dieser Informationsplattform sind die Veranstaltungstermine und die Ausflugsmöglichkeiten vom Schwimmbad bis zum Lehrpfad oder einem See.
Ebenfalls sehr gerne abgefragt sind die Spritpreise sowie die Vorschau, wie denn das Wetter im Sommer sein möge. Die Langfristprognose wird zwar besser, aber liegt trotzdem gerne auch voll daneben.
Artikel-Thema: Bauernmärkte und Wochenmärkte in ÖsterreichFreizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Gutscheine und Rabatte
Wirtschaft
Politik/Bildung