Das Schuljahr 2020/21 beginnt in Österreich am 7. September 2020 mit den Schulen in Wien, Niederösterreich und Burgenland. Die anderen Bundesländer beginnen das Schuljahr eine Woche später. Diese Aufteilung findet sich auch bei den Semsterferien und beim Schulschluss Anfang Juli 2021, wobei die Semesterferien eine Besonderheit darstellen, weil sie auf drei Wochen aufgeteilt werden, um die Verkehrssituation im Hinblick auf die Wintersportorte zu entschärfen.
In der ersten Ferienwoche haben die Schülerinnen und Schüler aus Wien und Niederösterreich frei, in der dritten aus Steirmark und Oberösterreich und in der zweiten die Kinder aller anderen Bundesländer.
Die Osterferien sind im Jahr 2021 nicht ganz so spät im Ferienkalender zu finden, nämlich Ende März, da das Osterfest bekanntlich ein bewegliches Fest ist. Auch die Pfingstferien sind in der letzten Maiwoche etwas früher zu finden, die Feiertage sind je nach Jahr mal mehr und mal weniger nach vorne oder hinten verschoben.
Ein frühes Osterfest kann es schon im März geben, ein spätes Mitte April, was natürlich große Unterschiede ausmacht. Mitte April ist Skifahren und Boarden eher kein so zentrales Thema, Mitte März schon eher. Dafür ist das Wandern im April schon bei wärmeren Temperaturen möglich.
Wesentlich im alljährlichen Schulkalender sind auch speziell diese Feiertage und damit einhergehende mögliche verlängerte Wochenenden, speziell die Donnerstag-Feiertage im Frühjahr mit den anschließenden Freitagen als Fenstertage, die zum Teil dann auch von den Schulen von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich freigegeben werden. Rechtsgrundlage ist dabei die Schulbehörde pro Bundesland, sodass es nicht von Schule zu Schule, sondern von Bundesland zu Bundesland entsprechende freie Tage gibt und zwar sind auf diese Art und Weise zwei Tage vorherbestimmt, die dem Unterrichtsministerium bekanntzugeben sind.
Auch ein Thema sind lokale schulfreie Tage wie zum Beispiel der Heilige Martin im Burgenland oder der Heilige Leopold in Wien und Niederösterreich.
Neu ab 2019/2020 ist die Festlegung der Herbstferien Ende Oktober, die für alle Bundesländer gelten. Bisher gab es gerade im Zeitraum zwischen dem Nationalfeiertag (26.10.) und Allerheiligen/Allerseelen (1. und 2. 11.) unterschiedliche Entscheidungen wegen der schulautonomen Tage, das wurde mit dieser Lösung behoben. Die meisten Bundesländer haben im Mai und Juni jeweils einen schulautonomen Tag gewählt - rund um die bekannten Feiertage für ein verlängertes Wochenende.
Die Herbstferien sind so definiert, dass sie in den Zeitraum vom 26. Oktober und 1./2. November fallen. Je nachdem, wie viele Werktage damit schulfrei sind, gibt es mehr oder weniger schulautonome Tage, meist drei Stück. Als Gegenleistung sind die Dienstage nach Ostern und Pfingsten nicht mehr schulfrei.
Termin |
Datum |
Bundesland |
Schulbeginn | 07.09.2020 | W, NÖ, Bgld |
14.09.2020 | Stmk, K, OÖ, S, T, V | |
Schulfrei* | 23.09.2020 | S |
Hl. Rupert | 24.09.2020 | S |
Nationalfeiertag | 26.10.2020 | alle |
Herbstferien | 27.10.2020 - 31.10.2020 | alle |
Allerheiligen | 01.11.2020 | alle |
Allerseelen | 02.11.2020 | alle |
Hl. Martin | 11.11.2020 | B |
Hl. Leopold | 15.11.2020 | W, NÖ |
Maria Empfängnis | 08.12.2020 | alle |
Weihnachtsferien | 23.12.2020 - 06.01.2021 | alle |
Semesterferien | 08.02.2021 - 14.02.2021 | Wien, NÖ |
15.02.2021 - 21.02.2021 | Bgld, K, S, T, V | |
22.02.2021 - 28.02.2021 | Stmk, OÖ | |
Hl. Josef | 19.03.2021 | K, Stmk, T, V |
Osterferien | 27.03.2021 - 05.04.2021 | alle |
Staatsfeiertag | 01.05.2021 | alle |
Hl. Florian | 04.05.2021 | OÖ |
Christi Himmelfahrt | 13.05.2021 | alle |
Schulfrei* | 14.05.2021 | B, K, NÖ, OÖ, S, Stmk, T, W |
Pfingsten | 22.05.2021 - 24.05.2021 | alle |
Fronleichnam | 03.06.2021 | alle |
Schulfrei* | 04.06.2021 | B, K, NÖ, OÖ, Stmk, T, W |
Hauptferien | 03.07.2021 - 05.09.2021 | Wien, NÖ, Bgld |
10.07.2021 - 12.09.2021 | Stmk, OÖ, V, T, S, K |
* Schulfrei in den angeführten Bundesländern durch Verordnung des zuständigen Landschulrates oder Stadtschulrates (Wien)
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Wohnlexikon
Modelexikon
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung