Das Volksfest an sich ist nicht genau definiert, aber es umschreibt sich als eine Veranstaltung mit sehr vielen Besucherinnen und Besuchern, wobei die gute Laune und das Zusammentreffen im Mittelpunkt steht. Ob es sich dabei um ein gigantisches Ereignis wie das Münchner Oktoberfest handelt oder ob ein Umzug stattfindet, bei dem viele zusehen, ist nicht wesentlich.
In Österreich gibt es auch schon Oktoberfeste in verschiedener Form, dazu aber noch viele andere Volksfeste und Umzüge. Dabei gibt es auch deutliche Überschneidungen. Ein Jahrmarkt ist etwa eine Veranstaltung, die einmal im Jahr stattfinden sollte und aus der langen Tradition heraus entstanden ist. Früher waren tatsächlich einmal im Jahr die Händler in die Orte gekommen und haben ihre Waren angeboten und viele Menschen konnten so an ein Angebot kommen, das es sonst nicht gibt. Heute ist der Jahrmarkt oft vierteljährlich anzutreffen, heißt mitunter Krämermarkt und überschneidet sich mit dem Kirtag oder Kirchtag. Der Kirtag (in Kärnten und Tirol Kirchtag bezeichnet) ist der Jahrestag des Bestehens der Kirche und wird mit Messe und Volksfest gefeiert. Kirtag und Jahrmarkt sind oft aber die gleiche Veranstaltung.
Ein anderes Thema sind die Feuerwehrfeste, bei denen vor allem durch die Einnahmen Ausrüstung und Einsätze finanziert werden können. Sie finden hauptsächlich unter freiem Himmel ab Mai statt. Schon davor gibt es die Ostermärkte, die häufig auch als Frühjahrsmärkte angeboten werden und Geschenkartikel für das Osterfest anbieten. Und dann gibt es natürlich auch die Umzüge im Fasching, die vor allem am Wochenende vor dem Faschingsende und natürlich am Faschingsdienstag angeboten werden.
Doch jede die Arten von Volksfeste kann man in eine Kategorie untergliedern, um sich zu orientieren. So haben wir auf diesem Portal und im Bereich der Veranstaltungen die Faschingsumzüge zusammengefasst und auch die Märkte, doch es gibt viele weitere Veranstaltungen, die Volksfestcharakter haben. Dazu zählen etwa die Kürbisfeste im Herbst, die Erdäpfelfeste, viele Frühlingsfeste und andere Veranstaltungen, die Geld in die Gemeindekassen spülen sollen. Auch Themenevents gibt es wie den Tag des Sports in Wien oder die Mittelalterfeste quer durch Österreich.
Hauptthemen
Einzelartikel
Generell gibt es in Österreich ganzjährig viele Veranstaltungen. Zu Jahresbeginn des neuen Jahres sind vor allem die Bälle ein großes Thema. Ebenfalls gut besucht und sehr beliebt sind die Faschingsveranstaltungen, vom Kinderfasching beim Dorfwirten oder Kulturhaus bis zu den Umzügen.
Neben den Veranstaltungen gibt es auch Themen, die viele bewegen, manche sogar das ganze Jahr über. Ein wesentlicher Punkt ist die Frage, wie denn die Feiertage im Jahr fallen, wie es um die verlängerten Wochenenden bestellt ist. Und 2025 ist da ein weit besseres Jahr als 2024, das zeigt die Liste der Feiertage in Österreich.
Und ein zentrales Thema ist weiterhin der Preis an der Tankstelle.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung