So wie beim Superbenzin und beim SuperPlus lohnt sich auch der Preisvergleich, wenn man sein Fahrzeug mit Diesel betankt. Der Dieselpreis stieg genauso wie die anderen Treibstoffsorten deutlich an, weil der Ölpreis in die Höhe schoss und lange Jahre auch auf hohem Niveau verblieben ist.
Der Preis für einen Liter Dieselkraftstoff an der Tankstelle hat stark damit zu tun, wie hoch der Ölpreis an den Börsen gehandelt wird. Durch Spekulation war schon einmal ein Preis von fast 160 US-Dollar für das Fass Rohöl erzielt worden, wodurch die Inflationsrate in Österreich über 4 % betragen hatte. Seither hat sich der Ölpreis bei etwa 80 Dollar eingependelt, aber ganz sicher kann man nie sein. Der Preisvergleich ums Eck macht daher Sinn, aber auch jener mit Nachbarländern, wenn man auf Urlaub fahren will.
Wir können Ihnen auf dieser Seite zwei Optionen bieten, den Preis mit Nachbarländern zu vergleichen. Unten finden Sie die Liste aller gespeicherten Länder in Europa, wobei jeweils der aktuelle Preis pro Liter und die Tendenz seit der letzten Aktualisierung zu sehen sind.
Schon hier finden Sie ausgewählte Länder auf eigenen Unterseiten. Das Land selbst wird mit den Preisveränderungen der letzten Wochen angezeigt und zusätzlich gibt es darunter den Preis der jeweiligen Nachbarländer.
Dieselpreis in Österreich
Preisinfo: Dieselpreis Österreich
Hintergrund: Diesel-Preisentwicklung in Österreich
Preisinfo: Diesel-Preisentwicklung
Dieselpreis in Deutschland
Preisinfo: Dieselpreis Deutschland
Dieselpreis in der Schweiz
Preisinfo: Dieselpreis Schweiz
Dieselpreis in Liechtenstein
Preisinfo: Dieselpreis Liechtenstein
Dieselpreis in der Slowakei
Preisinfo: Dieselpreis Slowakei
Dieselpreis in Tschechien
Preisinfo: Dieselpreis Tschechien
Dieselpreis in Ungarn
Preisinfo: Dieselpreis Ungarn
Dieselpreis in Belgien
Preisinfo: Dieselpreis Belgien
Dieselpreis in den Niederlanden
Preisinfo: Dieselpreis Niederlande
Dieselpreis in Luxemburg
Preisinfo: Dieselpreis Luxemburg
Dieselpreis in Frankreich
Preisinfo: Dieselpreis Frankreich
Dieselpreis in Italien
Preisinfo: Dieselpreis Italien
Dieselpreis in Slowenien
Preisinfo: Dieselpreis Slowenien
Dieselpreis in Kroatien
Preisinfo: Dieselpreis Kroatien
Dieselpreis in Spanien
Preisinfo: Dieselpreis Spanien
Sinn macht auch der internationale Vergleich, wenn man im Grenzgebiet wohnt und sich das Land aussuchen kann, wo man seinen Tank füllt. Sinn macht auch der Vergleich vor der Urlaubsreise und damit die Klärung, wo der Dieselpreis höher und wo er günstiger ist, um so vielleicht zumindest ein wenig Geld zu sparen. Wer beruflich oft die Grenze überquert, vergleicht natürlich viel öfter. Es kann schon eine erhebliche Ersparnis erreicht werden, denn trotz des gleichen Kraftstoffes unterscheiden sich die Preise innerhalb von Europa gewaltig, teilweise auch zwischen Ländern, die Nachbarn sind.
Die nachstehende Tabelle zeigt die aktuellen Dieselpreise als Bruttopreise, also jene Preise, bei denen die Abgaben und Steuern pro Land hinzugerechnet worden sind. Damit hat man einen direkten Vergleich und staunt nicht schlecht, wie unterschiedlich teuer oder günstig der gleiche Liter Dieselkraftstoff innerhalb Europas ist, teilweise auch innerhalb bestimmter Regionen von Europa.
Der linke Wert in der Tabelle zeigt den gemeldeten Dieselpreis pro Land, der rechte Wert die Veränderung zum letzten Preis.
Land | Dieselpreis(Euro) | Preisänderung (in Eurocent) |
---|---|---|
Malta | 1,21 | +0,00 |
Bulgarien | 1,32 | +1,80 |
Tschechien | 1,40 | +0,50 |
Luxemburg | 1,49 | -4,40 |
Spanien | 1,49 | -1,00 |
Polen | 1,51 | -0,50 |
Zypern | 1,53 | -0,20 |
Slowakei | 1,55 | +0,00 |
Rumänien | 1,56 | -1,70 |
Estland | 1,57 | +1,80 |
Kroatien | 1,58 | +0,40 |
Ungarn | 1,58 | -1,90 |
Schweden | 1,58 | -1,50 |
Österreich | 1,59 | -2,40 |
Litauen | 1,60 | -2,40 |
Latvia | 1,61 | +1,10 |
Slowenien | 1,61 | +1,00 |
EU-Mittelwert | 1,62 | -1,00 |
Griechenland | 1,62 | -0,40 |
Portugal | 1,66 | +0,40 |
Deutschland | 1,67 | -0,10 |
Frankreich | 1,69 | -0,30 |
Italien | 1,72 | -1,10 |
Niederlande | 1,73 | -0,90 |
Finnland | 1,74 | -12,40 |
Belgien | 1,75 | -0,40 |
Irland | 1,78 | -0,90 |
Dänemark | 1,82 | -5,80 |
Schweiz | 1,94 | -2,00 |
Liechtenstein | 1,94 | -2,00 |
Die Preisangaben aus den EU-Ländern stammen vom Weekly oil bulletin, dem wöchentlichen Ölbericht der EU
Das Tanken war schon immer kostspielig, aber in den letzten Jahren und Jahrzehnten wurde es richtig teuer. Ein Preisvergleich macht daher Sinn. Das gilt erst recht, wenn man die Grenzen überschreitet und damit die Durchschnittspreise bei Benzin oder Diesel vergleichen kann.
Davon abgesehen bestehen viele Möglichkeiten, Treibstoff zu sparen. Nicht jeder Tipp ist immer allgegenwärtig und mancher wird auch gerne vergessen. Und auch die Tankstelle hat sich verändert, Stichwort Selbstbedienung.
Besonders wichtig ist der Treibstoff dann, wenn der Verbrauch steigt. Vor der Fahrt auf der Autobahn ist die neue Füllung interessant, weil man ein langes Stück ohne Unterbrechung zurücklegen kann.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung