Sie sind hier: Startseite -> Veranstaltungen -> Volksfeste Österreich -> Weinfest Vorarlberg
Das Weinfest oder auch die Weinverkostung ist ein traditionelles Volksfest, das manchmal im kleinen, häufig aber im großen Kreis veranstaltet wird. Meist ist es ein Volksfest, zu dem die Familien im Umkreis und auch die Besucherinnen und Besucher aus anderen Regionen oder gar Länder eingeladen sind.
Sie können verschiedene Weine ausprobieren, gut essen und sich prima unterhalten. Das Weinfest bietet sich natürlich an, um die neuen Produkte schmackhaft zu machen und häufig gibt es auch eine Möglichkeit, um die Weine direkt einkaufen zu können. Abgesehen davon sind die Veranstaltungen natürlich auch für den Tourismus von großer Bedeutung, weil meist mit vielen Gästen gerechnet werden kann, sodass auch die Betriebe abseits der Weinherstellung einen Nutzen daraus ziehen können.
In Vorarlberg ist der Weinbau nicht das große Thema wie etwa in Ostösterreich, aber die Weinfeste kennt man trotzdem. Hier bieten die Organisatoren wie Gemeinden oder Vereine die Weine auch zum Ausprobieren an und man hat ein Volksfest mit Gemütlichkeit und eben dieser zusätzlichen Option, die man besuchen kann. Das ist in der warmen Jahreszeit für die Touristinnen und Touristen ein durchaus interessanter Mehrwert, füllt die Gemeindekasse und sorgt für ein wenig Werbung für die Weinbauern als Hersteller der Getränke.
Nachstehend finden Sie die uns gemeldeten und bekannten Termine der Weinfeste in Vorarlberg. Wenn Sie weitere Termine wissen, würden wir uns sehr über ein E-Mail mit den Daten an office@wissenswertes.at freuen, wir ergänzen unsere Liste so rasch als möglich.
Gantschierner Weinfest in Bartholomäberg (Sa ab 19.00, So ab 11.00 Uhr)
Wann? 15.07.2023 - 16.07.2023
Wo? 6771 Bartholomäberg, Polyplatz
Die aktuelle Terminübersicht über die gemeldeten und gespeicherten Volksfeste in Vorarlberg finden Sie auf der Seite des Eventkalenders, den wir für das Bundesland eingerichtet haben.
Im Februar, manchmal Anfang März gibt es zahlreiche Faschingsumzüge, speziell am letzten Wochenende des Faschings und natürlich auch am Faschingsdienstag. Zum Teil sind es auch Kinderfaschingsaktionen. Im November und Dezember, mitunter auch Anfang Jänner gibt es zahlreiche Krampusläufe und Perchtenläufe.
Das Volksfest ist auch oft mit dem Marktgeschehen eng in Verbindung zu sehen. Der Adventmarkt ist auch ein Treffen mit Familie und Freunden und auch der Jahrmarkt oder Flohmarkt ist mehr als das reine Marktgeschehen. Gleiches gilt für den Ostermarkt.
Die zahlreichen Bälle sind weitere Volksfeste, die gerne besucht werden. Das Erntedankfest im September, der Kirtag (oft auch als Jahrmarkt definiert) oder das Feuerwehrfest zur Unterstützung der freiwilligen Feuerwehr gehören ebenfalls dazu.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Wohnlexikon
Modelexikon
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung