Das Bundesland Kärnten kann vor allem deshalb so viele Gäste begrüßen, weil es für seine Seen bekannt ist. Film und Fernsehen haben den Wörthersee noch bekannter werden lassen, aber auch die anderen Badeseen sind eine Reise wert. Zudem hat man in der Nähe auch die Berge, um viele Möglichkeiten für einen Urlaub zu haben. Doch die meisten Urlaubsgäste wollen baden, sich erfrischen und die Landschaft entspannt genießen. Die Bergseen, die es auch gibt, sind eher das Thema für die Wanderer.
Dabei gibt es die unterschiedlichsten Optionen und vor allem ein Faktum, weshalb Kärnten nicht nur wegen der Seen beliebt ist. Denn das Klima erinnert schon sehr stark an das Mittelmeer und man kann hier zwar kein Meer nutzen, aber dafür viele große Seen, die zum Baden einladen. Auch der Wassersport etwa mit Rudern oder Segeln ist möglich und wer genug vom Wasser hat, nutzt die zahlreichen anderen Wege wie Wanderungen oder auch Radwege sowie Ausflugsziele.
Schönes und sehr warmes Wetter kombiniert sich hier mit großen Badeseen, aber es gibt auch kleine Seen mitten in den Bergen, zum Teil auf hoher Lage und nur per Wanderweg erreichbar. Und es gibt auch ganz andere Angebote wie etwa den Weissensee, der aufgrund seiner Lage zu einem Mekka für den Eissport in der kalten Jahreszeit werden konnte und sehr viele Gäste aus dem In- und Ausland anlockt.
Im Bundesland Kärnten gibt es ein reichliches Angebot an Gewässern und diese locken auch jedes Jahr sehr viele Menschen aus dem In- und Ausland nach Kärnten. Der Wörthersee ist natürlich der bekannteste See und wurde auch schon in Film und Fernsehen eingesetzt, aber es gibt auch ganz andere Seen wie kleine Bergseen auf hoher Lage.
Mit dem Millstätter See kann im Westen des Bundeslandes Klagenfurt ein weiteres Angebot für Baden und Wassersport angeboten werden. Ein Zugpferd ist der Weissensee, der als Wanderareal genauso nutzbar ist wie auch im Winter zum Eislaufen, da er sich auf höherer Lage befindet.
Der Norden des Bundeslandes Kärnten umfasst die Bezirke St. Veit und Feldkirchen. Im Norden von Kärnten finden sich in Richtung Osten die Gebirgszüge der Nockberge und der Gurktaler Alpen und teilweise in ihrem Einzugsgebiet, teilweise südlich davon befinden sich einige Badeseen und Wanderziele wie auch etwa die drei Bergseen auf der Turracher Höhe mit dem Turracher See, dem Grünsee und dem Schwarzsee. Oder man kann den Falkertsee erwandern, mit der Heidi-Alm.
Die Mitte von Kärnten repräsentieren die Städte Klagenfurt und Villach mit ihrem Umland. Der Wörthersee bei Klagenfurt ist weltbekannt, südlich davon gibt es einige weitere Badeseen und Urlaubsziele. Der Keutschacher See ist dabei vor allem zu nennen. Im Bereich von Villach gibt es weitere bekannte Kärntner Seen. Der Faaker See gehört genauso dazu wie etwa auch der Ossiacher See, den viele Menschen gerne aufsuchen.
Der Osten des Bundeslandes Kärnten wird durch die Bezirke Völkermarkt und Wolfsberg definiert, wobei gerade bei Völkermarkt viele Seen gegeben sind. Denn im Osten von Kärnten finden sich weitere Gewässer, die viele Menschen kennen. Der Klopeiner See ist ein solcher, der Völkermarkter Stausee kann auch genannt werden.
Seen im Westen von Kärnten
Mit dem Millstätter See kann im Westen des Bundeslandes Klagenfurt ein weiteres Angebot für Baden und Wassersport angeboten werden. Ein Zugpferd ist der Weissensee, der als Wanderareal genauso nutzbar ist wie auch im Winter zum Eislaufen, da er sich auf höherer Lage befindet.
Seen im Norden von Kärnten
Der Norden des Bundeslandes Kärnten umfasst die Bezirke St. Veit und Feldkirchen. Im Norden von Kärnten finden sich in Richtung Osten die Gebirgszüge der Nockberge und der Gurktaler Alpen und teilweise in ihrem Einzugsgebiet, teilweise südlich davon befinden sich einige Badeseen und Wanderziele wie auch etwa die drei Bergseen auf der Turracher Höhe mit dem Turracher See, dem Grünsee und dem Schwarzsee. Oder man kann den Falkertsee erwandern, mit der Heidi-Alm.
Seen in der Mitte von Kärnten
Die Mitte von Kärnten repräsentieren die Städte Klagenfurt und Villach mit ihrem Umland. Der Wörthersee bei Klagenfurt ist weltbekannt, südlich davon gibt es einige weitere Badeseen und Urlaubsziele. Der Keutschacher See ist dabei vor allem zu nennen. Im Bereich von Villach gibt es weitere bekannte Kärntner Seen. Der Faaker See gehört genauso dazu wie etwa auch der Ossiacher See, den viele Menschen gerne aufsuchen.
Seen im Osten von Kärnten
Der Osten des Bundeslandes Kärnten wird durch die Bezirke Völkermarkt und Wolfsberg definiert, wobei gerade bei Völkermarkt viele Seen gegeben sind. Denn im Osten von Kärnten finden sich weitere Gewässer, die viele Menschen kennen. Der Klopeiner See ist ein solcher, der Völkermarkter Stausee kann auch genannt werden.
Auf dieser Plattform haben wir viele Freizeitmöglichkeiten zusammengetragen. Das reicht von Lehrpfade über Schwimmbäder bis zu den Seen, Wanderwegen oder Burgen und Schlösser. Der nachstehende Link bietet die Möglichkeit, nach bestimmten Orten oder Namen zu suchen.
Weit über 100 verschiedene Seen gibt es in Österreich, wobei die meisten kleine Bergseen sind. Von diesen gibt es viel mehr, als man gemeinhin annehmen würde. Bekannt sind natürlich die großen Badeseen inklusive Bodensee und Neusiedler See.
Was die Bundeshauptstadt Wien betrifft, so gibt es ein paar kleinere Gewässer zum Baden, den einzigen großen See kann Wien mit der Alten Donau anbieten.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Gutscheine und Rabatte
Wirtschaft
Politik/Bildung