Sie sind hier: Startseite -> Lebensmittel -> Guave

Guave: tropisches Obst aus Südamerika

Rekordverdächtig hoher Anteil an Vitamin C

Die Guave ist eine seit dem 17. Jahrhundert bekannte Frucht, die in den tropischen Gebieten der Erde, vor allem in Südamerika, Südafrika oder auch in Mexiko angebaut wird. Die Frucht wird noch vor der Vollreife geerntet und sofort transportiert. Sie ist nur ein paar Tage aufzubewahren, ihren optimalen Genusszustand kann man verlängern, indem man sie in den Kühlschrank legt, wodurch sie auch nach zwei Wochen noch ohne Nachteile konsumieren kann.

Guave: Nährstoffe

Zumeist wird die Guave wie Äpfel oder Birnen roh gegessen, aber man kann die tropische Frucht auch für Kochrezepte zum Einsatz bringen. Ein Anwendungsbeispiel ist das Auflegen geschnittener Guave für eine Früchtekuchen, eine andere Möglichkeit bietet sich an, wenn man interessante Zutaten für ein Salatrezept sucht.

Wie jedes Obst enthält auch die Guave viele Vitamine, unter anderem Vitamin C, Vitamin A und Vitamine der B-Gruppe sowie Mineralstoffe. Besonders der Anteil an Vitamin C ist beachtlich. Schon 150 Gramm Guave decken den Tagesbedarf an Vitamin C vierfach (!) ab. Damit ist die berühmte Orange, die für ihren hohen Vitamin C-Gehalt bekannt ist, klar geschlagen. Aber auch beim Kalium wird ein Fünftel des Tagesbedarfs geliefert, wenn man das Obst konsumiert.

Jedoch kennen nicht viele Menschen diese Frucht und ihre enormen Vitaminmengen, angeboten wird sie auch nicht das ganze Jahr, aber dazu unten mehr.

Guave in der Ernährung

Die Obstsorte die weit weniger in Mitteleuropa bekannt wie die Klassiker von Apfel bis Erdbeere, aber man sollte sie nicht ignorieren, schon gar nicht in Bezug auf den hohen Gehalt von Vitamin C. Man kann sie so essen, wie man sie zu kaufen bekommt, was man mit der Orange und anderen Früchten auch meist handhabt, aber man kann die Guave auch zum Kochen nutzen.

Vor allem sommerliche Obstsalate sind eine Idee, als Fruchtsaft kann man sie ebenfalls ausprobieren und es gibt auch Cremes und Füllungen für Kuchen, um eine andere Geschmacksrichtung zu testen.

Herkunft und Ernte

Im Gegensatz zu Orange und ähnlich guten Vitamin C-Spendern gibt es die Guave nicht das ganze Jahr zu kaufen. Man kann sie von Februar bis Mai und dann wieder von September bis November beim Obsthändler oder im Supermarkt finden., wobei es dann regional unterschiedliche Lieferungen sind. Im Frühjahr kommen sie aus Mittel- und Südamerika, im Herbst gibt es sie aus Israel und Kalifornien in den USA.

Inhaltsstoffe

Nimmt man 100 Gramm der Guave, dann haben diese einen Brennwert von 220 kJoule und enthalten außerdem folgende Nährstoffe:

Die Orange oder auch die Mandarine ist als Lieferant für Vitamin C gut, die Guave ist besser. Auch bei Vitamin A wird reichlich geliefert und das schon mit einer Frucht. Dieses Obst ist weniger bekannt, kann aber als Überlegung gerade in Grippezeiten herangezogen werden.

Lesen Sie auch

Die Lebensmittel sind die Basis für die gesunde Ernährung oder die Ernährung generell. Sofort denkt man an Obst und Gemüse, aber es gibt auch ganz andere Bereiche. Denn auch Kaffee, Milch oder Wasser zählen zu den Lebensmitteln. Es gibt also eine große Zahl an Möglichkeiten und entsprechend viele Ideen für Kochrezepte von der Suppe bis zum Hauptgericht oder der Nascherei am Nachmittag.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Guave mit extrem viel Vitamin CArtikel-Thema: Guave: tropisches Obst aus Südamerika

Beschreibung: Die 🍎 Guave ist eine tropische Frucht, die enorm viel ✅ Vitamin C enthält und die dafür bekannte Orange deutlich schlagen kann.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung