Sie sind hier: Startseite -> Lebensmittel -> Heidelbeeren

Heidelbeeren oder Blaubeeren

Auch Blaubeeren genannt

Die Heidelbeeren, oft auch als Blaubeeren bezeichnet, zählen zu den Heidekrautgewächsen und sind eine Obstart, von der es bis zu 150 verschiedene Sorten gibt. Gleich ist allen Arten, dass sie ein blaues Fleisch haben und einen blauen Saft liefern, weshalb der Name Blaubeeren keine wirkliche Überraschung ist.

Heidelbeeren und Gesundheit

Es gibt einige Arten der Heidelbeeren, die in den Tropen wachsen, wobei sie sich meist auf die höheren Lagen spezialisieren, zumeist gibt es die Heidelbeeren in Moorlandschaften und auf saurem Boden auf der Nordhalbkugel der Erde. Auch im eigenen Garten kann man Heidelbeeren ernten, wenn der Boden entsprechend nährstoffarm und sauer beschaffen ist.

Viele Menschen sprechen vom blauen Wunder, wenn es um die Heidelbeeren geht und das betrifft nur zum Teil die blaue Farbe. Das Obst hilft im Kampf gegen krebserregende freie Radikale, schützt vor Entzündungen, stärkt das Herz-Kreislauf-System und kann bei Durchfall und Magenproblemen Hilfestellung leisten.

Die Heidelbeeren liefern viel Vitamin E und C sowie Mineralstoffe wie Eisen, Kupfer und besonders viel Mangan. Gerade bei Mangan kann man problemlos die notwendige Tagesmenge beziehen, selbst Heidelbeeren in Dosen liefern noch genug dieses Nährstoffs, um leicht den Tagesbedarf zu erreichen. Viel geliefert wird auch von Vitamin C und E - vielleicht nicht so viel wie bei der Orange, aber wer gerne die Beeren isst, bekommt auch ausreichende Nährstoffe.

Heidelbeeren in der Ernährung

Die meisten Nährstoffe bezieht man beim direkten Essen der Beeren so wie sie die Natur geschaffen hat. Zwar kann man sie als in gekochter Form oder als Teil eines kalten Obstsalates konsumieren, doch je nach Wahl wird man auf einige Nährstoffe verzichten müssen. Zum Beispiel gibt es von der frischen Heidelbeere dreimal so viel Vitamin C als von der tiefgefrorenen Obstsorte.

Heidelbeeren werden auch für Obstknödel oder Strudelvarianten genutzt, die meisten essen sie aber so, Kinder wie auch erwachsene Menschen, weil sie sehr gut schmecken - wie gesund sie sind, wissen viele gar nicht.

Herkunft und Ernte

In Österreich kann man diese Beerensorte von Juni bis August kaufen und dann stammen die Früchte auch aus Österreich. Sie werden in den Wäldern sowie auf Berghängen gesammelt und sind vor allem in den Regionen des Vorgebirges beheimatet. Zu kaufen gibt es sie nach der Ernte beim Obsthändler ebenso wie im Supermarkt.

Inhaltsstoffe

Nimmt man 100 Gramm der Heidelbeeren, dann erreicht man einen Brennwert von 240 kJoule und die Beeren enthalten folgende Wirkstoffe:

Lesen Sie auch

Die Lebensmittel sind die Basis für die gesunde Ernährung oder die Ernährung generell. Sofort denkt man an Obst und Gemüse, aber es gibt auch ganz andere Bereiche. Denn auch Kaffee, Milch oder Wasser zählen zu den Lebensmitteln. Es gibt also eine große Zahl an Möglichkeiten und entsprechend viele Ideen für Kochrezepte von der Suppe bis zum Hauptgericht oder der Nascherei am Nachmittag.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Heidelbeeren mit viel Vitamin E und CArtikel-Thema: Heidelbeeren oder Blaubeeren

Beschreibung: Die 🍎 Heidelbeeren kennt man auch als Blaubeeren, die viel ✅ Vitamin E und C sowie Mineralstoffe zur Verfügung stellen.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung