Die Kaki ist die tropische Frucht des Kakibaumes, der zwischen 10 und 15 Meter hoch werden kann. Die Frucht stammt aus Japan und China, wurde aber so beliebt, dass die Anbaugebiete sich deutlich erweitert haben. Deshalb findet man in südlichen Regionen rund um den Globus die Kakibäume, beispielsweise auch in Italien.
Besonders auffällig ist die Ähnlichkeit der Kaki mit dem Paradeiser oder der Tomate, wobei eine Frucht zwischen 100 und 300 Gramm wiegen kann. Geerntet wird die Kaki in ihrer typischen gelben Farbe, doch wenn es dann zum Genuss durch die Konsumenten kommt, ist durch die Lagerung die Farbe verändert und zeigt sich meist gelb-orange bis orange-rot.
Das Fruchtfleisch ist durch eine dünne Haut umgeben und teilt sich in Fächer auf. Das Fruchtfleisch kann minimal vier, maximal 16 Fächer beinhalten. Der Geschmack der Kaki ist süß und erinnert sehr stark an Marillen, manchmal auch an den Geschmack, den man von der Vanille her kennt.
Besonders Vitamin A wird von der Kaki in großer Dosis zur Verfügung gestellt. 150 Gramm der Kaki decken fast die Hälfte des täglich benötigten Bedarfs ab. Auch Vitamin C und Kalium liefert die Frucht des Kakibaumes.
Die Frucht ist zwar im heimischen Markt seltener anzutreffen und generell unbekannter, aber es gibt reichlich Ideen für die Verarbeitung. Neben der direkten Konsumation kann man die Kaki auch für Joghurts verwenden, auch bei Smoothies ist sie immer wieder als Zutat genannt, ebenso bei Salate und individuell gemixte Fruchtsäfte.
Vor allem ist sie im Sommer ein Thema und kann auch bei der Zubereitung von Speiseeis oder einem Sommersalat genutzt werden. Dass die Kaki und die Ananas häufig in Rezepte gemeinsam genannt werden, ist auch kein Zufall.
Die Frucht bietet sehr viele Nährstoffe, aber sie ist nicht so bekannt. Das ist auch wohl der Tatsache geschuldet, dass man sie meist nur von Oktober bis Dezember beziehen kann. Sowohl beim Obsthändler als auch im Supermarkt gibt es in diesem Zeitraum die Kaki aus Italien. In den letzten Jahren hat auch Spanien die Kaki im Angebot, eine Möglichkeit wäre auch noch der Import aus Israel.
100 Gramm der Kaki bringen einen Brennwert von 290 kJoule und liefern folgende Inhaltsstoffe:
Gerade die Menge an Vitamin A ist beeindruckend und nicht bei vielen Sorten von Obst und Gemüse zu finden.
Die Lebensmittel sind die Basis für die gesunde Ernährung oder die Ernährung generell. Sofort denkt man an Obst und Gemüse, aber es gibt auch ganz andere Bereiche. Denn auch Kaffee, Milch oder Wasser zählen zu den Lebensmitteln. Es gibt also eine große Zahl an Möglichkeiten und entsprechend viele Ideen für Kochrezepte von der Suppe bis zum Hauptgericht oder der Nascherei am Nachmittag.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung