Die Vulkane sind sehr widersprüchliche Objekte, denn sie faszinieren seit jeher, aber sie sind auch sehr gefährlich. Um die Gefahr besser einschätzen zu können, wurden viele Vulkane untersucht und man hat viele Details erarbeiten können. Daher gibt es zahlreiche Begriffe über die Beschaffenheit, den Aufbau, aber auch die Lavaströme oder die Wechselwirkung zwischen Vulkan und Mensch. Auf dieser Seite sind alle gespeicherten Einträge in alphabetischer Reihenfolge zu finden.
Andesitische Lava
Asche
Aschekegel
Aufgebrochener Kegel
Basaltlavastrom
Bewohnter Krater
Blitzentladung
Effusionsrate
Entstehung
Eruption
Lava
Lavadom
Lavafontäne
Lavanadel
Lavasee
Lavastrahl
Lavastrom
Perfekter Vulkankegel
Plattentektonik
Pyroklastischer Strom
Schichtvulkan
Schildvulkan
Schildvulkan-Caldera
Schlackenkegel
Schlammstrom
Schuttlawine
Schwarze Raucher
Spritzkegel
Subduktionszone
Supervulkan
Vulkan und Ernte
Vulkan und Mensch
Vulkanarten
Vulkanbegriffe
Vulkaninsel
Vulkankegel
Vulkantourismus
Vulkane sind faszinierende Objekte auf der Erde, aber auch sehr gefährlich. Sie haben mitgeholfen, dass die Atmosphäre sich hat bilden können, können aber auch viele Opfer fordern, wenn sie ausbrechen. Es gibt rund um die Vulkane eine ganze Reihe an Fachbegriffen vom Aufbau über die Zusammensetzung bis zu den Auswirkungen.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Gutscheine und Rabatte
Wirtschaft
Politik/Bildung