Dünnflüssige Lava, die bei einem Vulkanausbruch ins Tal fließen kann, hat einen geringeren Anteil an Kieselsäure, wodurch diese fließende Eigenschaft überhaupt erst entstehen kann. Das Magma als Grundmaterial ist auch heißer als Magma mit höherem Kieselsäurenanteil. Neben der abfließenden Lava gibt es auch Erscheinungen wie den Lavastrahl.
Der Lavastrahl ist glühende Lava, die nicht entlang einer Landmasse fließen kann, sondern durch eine Unterbrechung wie ein Wasserfall zu Boden stürzt. Entstehen kann ein solcher Strahl dadurch, dass die Lava sich neue Wege sucht und diese Wege unterbrochen werden. Man spricht dann auch von einem Lavatunnel, wenn sich das glühende Material neue Wege sucht.
Ist dieser Weg dann nicht durchgehend beschaffen, sondern mit einer Lücke versehen, dann überwindet die Lava diese Lücke einfach wie ein Wasserfall und es entsteht ein optisch beeindruckendes Bild der herabstürzenden, glühenden Lava, die nach dem Aufprall auf niedrigerem Boden einfach weiterfließt und sich ihren Weg bahnt. Gerade Aufnahmen in der Nacht sind spektakulär, da die glühende Lava noch heller zu strahlen scheint als tagsüber.
Ungefährlich sind diese Lavatunnel freilich nicht, denn man kann sie kaum vorherberechnen und weiß daher nicht, welche Pfade die glühende Lava einschlagen wird. Deshalb sind Evakuierungen von Siedlungen und Städte, die nahe an einem ausbrechenden Vulkan liegen, absolute Pflicht. Anders sieht es bei Vulkanen aus, die weit entlegen der Siedlungen existieren.
Wie bei allen anderen Formen des Vulkanausbruchs und der Lavawege ist auch beim Lavastrahl der Widerspruch gegeben, dass die Aufnahmen beeindruckend sind, die Folgen aber schlimme für die Umgebung darstellen. Das betrifft vor allem natürlich besiedelte Gebiete, die geräumt werden müssen. So schön die Lavaaufnahmen auch sind, so zerstörerisch ist das glühend heiße Material, das sich durch nichts aufhalten lässt.
Vulkane sind faszinierende Objekte auf der Erde, aber auch sehr gefährlich. Sie haben mitgeholfen, dass die Atmosphäre sich hat bilden können, können aber auch viele Opfer fordern, wenn sie ausbrechen. Es gibt rund um die Vulkane eine ganze Reihe an Fachbegriffen vom Aufbau über die Zusammensetzung bis zu den Auswirkungen.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Gutscheine und Rabatte
Wirtschaft
Politik/Bildung