Sie sind hier: Startseite -> Wetter / Natur -> Vulkane -> Caldera

Caldera beim Vulkan

Ringförmiges und komplexes Vulkansystem

Neben Vulkantypen wie dem Schichtvulkan oder dem Schildvulkan, die sich einmal aufbauen und die Lava nach außen tragen, gibt es auch die Caldera als weitere Vulkanart, die in ihrer Entstehung zwei Phasen durchläuft und bei der es sehr unterschiedliche Formen und Arten geben kann bis hin zu riesige Calderaseen.

Was ist die Caldera?

Die Caldera ist ein Kessel, der sich dann bildet, wenn ein Vulkanberg entstanden ist und unter dem Zentrum eine leere Magmakammer liegt. Durch die leere Kammer kann es zu einem Einsturz kommen, wodurch der Vulkan in sich zusammenfällt und die Form der Caldera entsteht, was bedeutet, dass die klassische Kesselform zu sehen ist und die Innenwände steil nach oben zum Bergrand ragen. Damit ist die entscheidende Phase zur Gründung einer Caldera gegeben.

Anzeigen (Affiliate-Links)

In manchen Fällen kommt es aber zu einer zweiten Phase, bei der sich aus der Caldera heraus ein neuer Vulkankegel bildet, sodass es sich um ein komplexes Vulkansystem handelt. Das kann dann passieren, wenn unter der leeren Magmakammer eine Kammer bilden konnte, die aber mit Magma gefüllt ist, das nach oben drängt.

Nicht jede Caldera baut einen neuen Vulkantrichter auf, aber die Wahrscheinlichkeit ist durchaus gegeben, wobei die Bildung, also der Zusammensturz des Vulkans durch die leere Kammer darunter und die Entstehung des ringförmigen Kessels oft der Auslöser für den neuen Vulkankegel ist.

Interessant ist auch das Erscheinungsbild einer Caldera, weil diese kann sehr groß sein und verschiedene Formen aufweisen, vor allem was ihren Inhalt betrifft. Eine Caldera besitzt oft Lavaseen, Säureseen oder andere heiße Quellen und zeigen starke geothermische Aktivitäten. Es gibt also nicht nur die eine Form, sondern sehr abweichende Möglichkeiten, wie es zur Caldera kommen kann oder wie sie sich im Laufe der Zeit darstellen kann.

Begriffe zur Caldera

Calderakette (verbundene Calderas)
Beschreibung: Calderakette

Calderasee
Beschreibung: Calderasee

Zwillingscaldera
Beschreibung: Zwillingscaldera

Resurgente Caldera (neues Magma unter Caldera)
Beschreibung: resurgenten Caldera

Schildvulkan-Caldera
Beschreibung: Schildvulkan-Caldera

Lesen Sie auch

Vulkane sind faszinierende Objekte auf der Erde, aber auch sehr gefährlich. Sie haben mitgeholfen, dass die Atmosphäre sich hat bilden können, können aber auch viele Opfer fordern, wenn sie ausbrechen. Es gibt rund um die Vulkane eine ganze Reihe an Fachbegriffen vom Aufbau über die Zusammensetzung bis zu den Auswirkungen.

Pfad zu dieser Seite

Infos zum Artikel

Caldera beim VulkanArtikel-Thema: Caldera beim Vulkan

Beschreibung: Die 🌋 Caldera ist ein Vulkantyp mit ringförmigem Kessel, der entsteht, wenn der ✅ Vulkan über einer leeren Magmakammer zusammenstürzt.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung

SuchmaschineKontaktnach oben