Sie sind hier: Startseite -> Wetter / Natur -> Vulkane

Vulkane und die gefährlichen Vulkanausbrüche

Struktur, Arten und Ursachen

Immer wieder werden neue Aktivitäten von Vulkanen auf unserem Heimatplaneten Erde in den Medien gemeldet. Manche Vulkane sind bestens bekannt, wie der Ätna (Etna) in Italien, andere kennt man nicht einmal vom Hörensagen. Ungeachtet dessen üben Vulkane eine große Faszination aus und bieten so einen seltsamen Widerspruch an: zum einen sind sie mit ihren Ausbrüchen sehr gefährlich, zum anderen aber extrem attraktiv und locken tausende Vulkantouristen an.

Was ist ein Vulkan?

Per Definition ist ein Vulkan, der in verschiedenster Form auftreten kann, ein geologischer Prozess. Dabei wird Gestein unterhalb der Oberfläche bei Temperaturen von 1000 bis etwa 1300 Grad Celsius geschmolzen und verwandelt sich in Magma. Durch ein Ansteigen des inneren Drucks kommt es zu einer Eruption - einem Austritt - von  Magma, das an der Oberfläche als Lava bezeichnet wird. Aber nicht nur  Magma entweicht explosionsartig, sondern auch Felsbrocken und weiteres Material kann bei einer starken Eruption in die Luft geschleudert werden.

Dabei muss man aber wissen, dass Vulkane auf verschiedene Art und Weisen funktionieren können. Es gibt solche Vulkane, die Gesteinsmassen in der Gegend verteilen können und entsprechend gefährlich sind. Es gibt aber auch flache Vulkane, bei denen stets Material nach außen transportiert wird, jedoch keine explosionsartige Verteilung erfolgt.

Die Gefahr, die von einem Vulkanausbruch ausgeht, ist je nach Vulkanart enorm. Die Druckwelle kann ganze Ortschaften in wenigen Augenblicken völlig zerstören. Aus diesem Grund wurde die Forschung der Vulkane intensiviert, um Vorhersagen zu verbessern. Fatal sind Ankündigungen neuer Eruptionen, die dann aus bleiben, weil sie den gesamten Wirtschaftskreislauf gefährden und zur Folge haben, dass tausende Menschen umsonst zwangsevakuiert wurden.

Vulkanaktivität und Wissenschaft

Die Forschung war von den Vulkanen immer schon sehr fasziniert und hat sich technisch auch stark weiterentwickelt. Heute kann man durch die Aufzeichnungen der Erdbewegungen und der Beobachtung der Vulkanaußenschichten präziser den Aktivitätsstatus des Vulkans feststellen. Eine absolute Garantie und eine sichere Vorhersage eines möglichen Ausbruchs gibt es aber trotzdem nicht.

Weltweit sind auf der Erde an die 1900 Vulkane gezählt worden. Zahlreiche dieser Vulkane sind inaktiv, was aber nicht bedeutet, dass dies immer so bleiben muss. Einige andere Vulkane brechen fast schon regelmäßig aus und gefährden die Menschen im näheren Einzugsgebiet. Trotzdem gibt es viele Siedlungen und Orte, die nahe an Vulkanen errichtet wurden. Das hat sowohl touristische Gründe - weil der Vulkan ein beliebtes Ausflugsziel ist - als auch landwirtschaftliche. Denn in einigen Vulkangebieten ist der Boden besonders fruchtbar und deshalb weigern sich viele Einheimische, diesen gefährlichen Ort zu verlassen.

Gefundene Artikel 57

Hauptthemen


Einzelartikel

Lesen Sie auch

Generell gibt es in Österreich ganzjährig viele Veranstaltungen. Zu Jahresbeginn des neuen Jahres sind vor allem die Bälle ein großes Thema. Ebenfalls gut besucht und sehr beliebt sind die Faschingsveranstaltungen, vom Kinderfasching beim Dorfwirten oder Kulturhaus bis zu den Umzügen.

Neben den Veranstaltungen gibt es auch Themen, die viele bewegen, manche sogar das ganze Jahr über. Ein wesentlicher Punkt ist die Frage, wie denn die Feiertage im Jahr fallen, wie es um die verlängerten Wochenenden bestellt ist. Und 2025 ist da ein weit besseres Jahr als 2024, das zeigt die Liste der Feiertage in Österreich.

Und ein zentrales Thema ist weiterhin der Preis an der Tankstelle.

 

 

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Vulkane und VulkanismusArtikel-Thema: Vulkane und die gefährlichen Vulkanausbrüche

Beschreibung: Grundlagen über 🌋 Vulkane und Vulkanausbrüche sowie deren Ursachen und ✅ Bedingungen, damit ein Vulkanausbruch entstehen kann.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung