Die Buchhaltung ist ein Pflichtprogramm für alle Unternehmen, um den Wirtschaftserfolg feststellen zu können. Daher ist in den Wirtschaftsschulen die Buchhaltung (oder auch Buchführung) als Teil des Rechnungswesens ein zentrales Element, um Jahresabschlüsse oder generell Buchungen durchführen zu können. Da es viele Situationen geben kann, gibt es auch entsprechende Regeln und Begriffe. Auf dieser Seite sind alle gespeicherten Einträge, Tipps und Buchungsbeispiele in alphabetischer Reihenfolge gelistet.
Abschreibung (AfA)
Aktiva
Aktives Bestandskonto
Aktives Bestandskonto verbuchen
Anlagevermögen
Arten der Buchhaltung
Aufbewahrungspflicht bei Belege
Aufwandskonto
Aufwandskonto verbuchen
Ausgangsrechnung (Beleg)
Ausgangsrechnung buchen
Bankbelege
Begriffe doppelte Buchhaltung
Belegarten
Belege / Belegarten
Bestandskonten
Bilanz
Bilanzbegriffe
Bilanzkonten
Buchungsbeispiele
Buchungssatz / Buchung
Eigenkapital
Eingangsrechnung (Beleg)
Eingangsrechnung buchen
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
Erfolg
Erfolgskonten
Erfolgsneutrale Buchungen
Ertragskonto
Ertragskonto verbuchen
Geschäftsfall
Geschäftsjahr
Gewinn-Verlust-Rechnung
Gutschrift an Kunden
Gutschrift vom Lieferanten
Haben / Haben-Seite
Habenbuchung
Jahresüberschuss
Jahresabschluss
Kapital
Kassabon (Beleg)
Kassabuch (Beleg)
Kontenrahmen
Konto
Kontoarten
Mittelherkunft
Mittelverwendung
Passiva
Passives Bestandskonto
Passives Bestandskonto verbuchen
Privatkonto verbuchen
Rechnungen
Rückstellungen
Rumpfjahr
Sachvermögen
Saldo
Soll / Soll-Seite
Sollbuchung
Umbuchung
Umlaufvermögen
Umsatzsteuer
Verbindlichkeiten
Vermögen
Versandbeleg
Vorschriften
Vorsteuer
Die Buchhaltung ist für jeden Betrieb Pflicht, ob es nun ein Einzelunternehmen ist oder ein Konzern. Ob man von daheim aus agiert oder 300 Filialen betreibt. Aber es gibt Unterschiede in der Machart, weil die doppelte Buchhaltung erst ab einer gewissen Umsatzhöhe verpflichtend betrieben werden muss. Bei den Belegen oder der Genauigkeit, den Vorschriften oder den Geschäftsfällen generell gibt es aber keine großen Unterschiede.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Gutscheine und Rabatte
Wirtschaft
Politik/Bildung