Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Redewendungen -> Redewendungen: Militär

Redewendungen aus dem Militär

Redewendungen, abgeleitet vom Militär

Den Krieg mögen viele nicht und beim Militär waren auch die meisten Frauen nicht im Einsatz und viele Männer haben nur den Pflichtdienst erfüllt. Aber bei den Redewendungen werden viele Varianten fast täglich benutzt, die genau aus dieser Ecke stammen - oft, ohne dass man es weiß.

Redewendungen aus dem Militär

Redewendungen aus dem Militär oder aus der Marine wird man wohl kaum kennen, wäre eine typische Reaktion auf eine entsprechende Frage. Die Wahrheit ist eine andere. Wie oft schon wurde eine Redewendung wie etwa "wir sitzen alle im selben Boot" gesprochen und dabei ist man selbst noch nie in einem Boot gesessen, weil man vielleicht auch leicht seekrank wird. Tatsächlich ist diese Redensart der Marine und damit einem Teil des Militärs entnommen und das ist nicht die einzige, die man bestens kennt, aber vielleicht nicht mit dem Militär in Verbindung bringen würde.

Wie wäre es mit "ans Ruder kommen", wenn man in einem wichtigen Projekt in der Arbeit die Leitung übernehmen darf? Auch das ist von der Marine ausgeliehen und wird sehr häufig gesprochen - etwa auch unter Freunden, wenn man endlich sich zum Computer setzen kann und darf. Und damit wird auch die Bedeutung der verschiedenen militärischen Teilorganisationen oder des Militärs generell offenbar, wobei sich das im Laufe der Jahrhunderte auch geändert hat. Der Sprachgebrauch hat viele Redewendungen zu bieten, die aus der Ecke von Militärdienst, Marine oder auch Krieg kommt.

Hat man es etwa im Büro eilig, um mit einem Auftrag fertig zu werden, dann spricht man gerne von der Hitze des Gefechts. Und auch das ist eine der bestens bekannten Redensarten, die dem Militär zuzurechnen sind. Auch Pazifisten nutzen die Redensarten, um eine Situation lustig oder auch ironisch zu umschreiben und auch ohne Waffengewalt hat man es oft eilig und es klingt besser, wenn man in der Hitze des Gefechts sich wiederfindet, als wenn man einfach kundtut, dass man es aktuell sehr eilig hat und es viel zu tun gibt.

Welche Redewendungen gibt es über das Militär?

"Alle sitzen in einem Boot" (wir sind ein Team)
Beschreibung: Alle sitzen in einem Boot

"Ans Ruder kommen" (Entscheidung treffen)
Beschreibung: ans Ruder kommen

"Jemanden ins Boot holen" (weiteres Mitglied holen)
Beschreibung: Jemanden ins Boot holen

"Schlagseite haben" (betrunken sein)
Beschreibung: Schlagseite haben

"U-Boot spielen" (untertauchen)
Beschreibung: U-Boot spielen

"Unter fremder Flagge segeln" (das Lager wechseln)
Beschreibung: Unter fremder Flagge segeln

"08/15" (durchschnittlich sein)
Beschreibung: 08/15

"Den Spieß umdrehen" (Situation verändern)
Beschreibung: den Spieß umdrehen

"Die Fahne hochhalten" (für eine Sache einstehen)
Beschreibung: Die Fahne hochhalten

"Einem den Marsch blasen" (jemanden antreiben)
Beschreibung: Einem den Marsch blasen

"Etwas im Schilde führen" (hinterlistig sein)
Beschreibung: Etwas im Schilde führen

"In der Hitze des Gefechts" (Hektik, Stress)
Beschreibung: In der Hitze des Gefechts

"Jemand an der Nase herumführen" (jemanden austricksen)
Beschreibung: Jemand an der Nase herumführen

"Jemand auf Trab bringen" (Jemand antreiben)
Beschreibung: Jemand auf Trab bringen

"Nagel auf den Kopf treffen" (recht haben)
Beschreibung: Nagel auf den Kopf treffen

Lesen Sie auch

Wir haben über 200 Redewendungen beschrieben - woher sie stammen, was sie meinten und wie sie heute zu verstehen sind. Diese Informationen haben wir in Themen untergliedert, sodass man sich leichter orientieren kann.

Und diese Themen sind:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Redewendungen aus dem MilitärArtikel-Thema: Redewendungen aus dem Militär

Beschreibung: Liste der 🤩 Redewendungen aus dem Bereich von ✅ Militär und Marine wie etwa "den Spieß umdrehen" oder "den Nagel auf den Kopf treffen".

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung