Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Redewendungen -> Redewendungen: Landwirtschaft

Redewendungen aus der Landwirtschaft

Bauernschaft als Ursprung

Auch die Landwirtschaft und damit die Bäuerinnen und Bauern haben eine Menge dazu beigetragen, dass es so viele Redewendungen gibt. Dabei werden sie selbst manchmal ironisch umschrieben, oftmals ist ihre Tätigkeit die Grundlage geworden, aufgrund der die Redewendung entstanden ist. Auf dieser Seite gibt es Beispiele über Redensarten in diesem Zusammenhang.

Redewendungen aus dem Bereich Landwirtschaft

Die Zahl der Redewendungen aus der Landwirtschaft ist deutlich geringer als etwa aus der Tierwelt oder dem Thema Gesellschaft und Alltag, was aber auch nicht überrascht. Doch die Redewendungen, die überliefert sind, sind dafür besonders bekannt und werden von sehr vielen Menschen gesprochen - zu den unterschiedlichsten Situationen und von Leuten, die vielleicht einen Bauernhof noch nie von innen gesehen haben.

Wenn man seinen Unmut äußert, ist oft davon die Rede, dass bei mir Sense ist und das ist eine Redensart, die nun wirklich fast jeder Mensch kennt. Aber die meisten davon haben sich wahrscheinlich noch nie überlegt, dass diese Redensart aus der Landwirtschaft kommt. Eine Sense haben viele gar noch nie gesehen, wenn sie sich ständig in der Großstadt bewegen, doch die Redewendung haben sie sehr wohl schon verwendet, wenn es ihnen reicht.

Redewendungen können zu den verschiedensten Formen führen und es gibt auch die unterschiedlichsten Motivationen. Manchmal wird augenzwinkernd eine Alltagssituation beschrieben, manchmal umschreibt man witzig seinen aktuellen Ärger und es gibt auch gesellschaftliche Gründe. Dazu gehören auch nicht so feine Umschreibungen, durch die bestimmte Personengruppen in ihrer Wichtigkeit heruntergespielt werden. Ein solches Beispiel gibt es auch bei den Redewendungen über die Bauernschaft, wenn die dümmsten Bauern die dicksten Kartoffeln haben. Zwar muss man nicht damit meinen, dass die Bauern dumm sind, aber genauso wird die Redensart ab und an eingesetzt.

Welche Redewendungen gibt es über die Landwirtschaft?

"Jemand das Wasser abgraben" (Konkurrent übertreffen)
Beschreibung: Jemand das Wasser abgraben

"Das ist Wasser auf die Mühle" (Erfolg wird größer)
Beschreibung: das ist Wasser auf die Mühle

"Bei mir ist Sense" (ich habe genug)
Beschreibung: Bei mir ist Sense

Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln (er hat Glück)
Beschreibung: Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln

"Einem das Fell über die Ohren ziehen" (jemand ausnutzen)
Beschreibung: einem das Fell über die Ohren ziehen

Lesen Sie auch

Unser Buchtipp:
Redensarten & Sprichwörter
(Affiliate-Link zu Thalia.at; ein Kauf unterstützt diese Plattform - Vielen Dank!)

Wir haben über 200 Redewendungen beschrieben - woher sie stammen, was sie meinten und wie sie heute zu verstehen sind. Diese Informationen haben wir in Themen untergliedert, sodass man sich leichter orientieren kann.

Und diese Themen sind:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Redewendungen aus der LandwirtschaftArtikel-Thema: Redewendungen aus der Landwirtschaft

Beschreibung: Liste der 🤩 Redewendungen aus der Landwirtschaft mit bekannten ✅ Redensarten wie etwa "bei mir ist Sense" oder "jemand das Wasser abgraben".

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung