Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Redewendungen -> Redewendungen: Technik

Redewendungen aus der Technik

Kabelsalat, 24/7 und viele andere Redensarten

Eine weitere Möglichkeit, wo Redewendungen ihren Ursprung finden, ist die Technik. Wenn die Luft raus ist oder wenn jemand eine lange Leitung hat, meint man oft keine technischen Gegebenheiten, aber von eben dort kommen die Redensarten her. So wurde aus der Tätigkeit oder Beobachtung eine Ableitung zum menschlichen Verhalten.

Redewendungen und Technik

Wenn die Luft raus ist, dann hat man in der Technik ein Problem und nichts geht mehr. Genauso ist es in einem Fußballspiel, wenn eine Mannschaft klar in Führung liegt und die Spannung sich damit erledigt hat. Dann ist die Luft aus dem Spiel genommen worden, was bedeutet, dass man den Sieger kennt. Man braucht nicht mehr mitfiebern, denn es ist klar, wer als Gewinner vom Platz gehen wird.

Die Luft ist auch ein Thema der Natur und es gibt einige Redewendungen zum Thema, in der Technik wird aber auf andere Weise damit gearbeitet. In der Technik gibt es auch Begriffe, die aus einer Laune heraus entstanden sind und längst zum geflügelten Wort wurden. Die Abkürzung 24/7 für eine 24-Stunden-Dienstleistung 7-mal die Woche wird heute weit über die technische Bereitschaft vom Kundendienst hinaus zum Ausdruck gebracht.

Auch den Kabelsalat kennt man und weiß, dass es sich dabei um kein Kochrezept handelt. Mit der technischen Revolution im Wohnzimmer oder auch im Büro wurde die Menge an Kabel immer größer und daraus entstand der witzige Ausdruck des Kabelsalats. Sieht man heute irgendwo drei Kabel verlaufen und sieht das nicht ganz geordnet aus, wird man selbst den Begriff aussprechen, auch wenn man gar keine Technik ist und mit der Verbindung der vielen Geräte wie Computer und Netzwerk gar nichts zu tun hat.

Welche Redewendungen gibt es über die Technik?

"24/7" (jederzeit bereit)
Beschreibung: 24/7

"Am Ast sägen, auf dem man sitzt" (sich selbst schaden)
Beschreibung: Am Ast sägen, auf dem man sitzt

"Die Geschichte hat viel Staub aufgewirbelt" (hohe Aufmerksamkeit)
Beschreibung: Die Geschichte hat viel Staub aufgewirbelt

"Die Luft ist raus" (Interesse schwindet)
Beschreibung: Die Luft ist raus

"Er hat eine lange Leitung" (langsames Verständnis)
Beschreibung: Er hat eine lange Leitung

"Gib Gas" (mach endlich weiter)
Beschreibung: Gib Gas

"Jemanden Druck machen" (jemanden antreiben)
Beschreibung: Jemandem Druck machen

"Kabelsalat" (viele Leitungen)
Beschreibung: Kabelsalat

"Mehrere Eisen im Feuer haben" (es gibt einen Plan B)
Beschreibung: Mehrere Eisen im Feuer haben

"Unter Druck stehen" (dringende Aufgaben)
Beschreibung: Unter Druck stehen

Lesen Sie auch

Unser Buchtipp:
Redensarten & Sprichwörter
(Affiliate-Link zu Thalia.at; ein Kauf unterstützt diese Plattform - Vielen Dank!)

Wir haben über 200 Redewendungen beschrieben - woher sie stammen, was sie meinten und wie sie heute zu verstehen sind. Diese Informationen haben wir in Themen untergliedert, sodass man sich leichter orientieren kann.

Und diese Themen sind:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Redewendungen aus der TechnikArtikel-Thema: Redewendungen aus der Technik

Beschreibung: Liste der 🤩 Redewendungen, die ihren Ursprung in der ✅ Technik haben und auch heute noch verwendet werden.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung