Es gibt hunderte Redewendungen mit den unterschiedlichsten Bedeutungen, die man aber in Kategorien untergliedern kann. Eine solche ist die Gesundheit, denn gerade rund um die Gesundheit werden häufig Redensarten bemüht, um ein wenig aufzuheitern. Es gibt aber auch solche Sprüche, die aus der Gesundheit stammen, heute aber eine ganz andere Bedeutung haben.
Und sehr gerne werden bekannte Tatsachen und Reaktionen verwendet, um mittels Redewendungen aus der Gesundheit etwas ganz anderes auszudrücken. "Mein Magen streikt" ist so ein Fall, denn eigentlich müsste man sagen "ich bin satt". Aber das klingt nicht so lustig und daher wählt man eine andere Art des Ausdrucks, womit die Redewendungen auch schon auf den Plan gerufen werden. Wenn jemand einen Besenstiel verschluckt hat, hat er den auch nicht wirklich verschluckt, aber damit lässt sich auf witzige Art und Weise umschreiben, dass die Körperhaltung nicht den Vorstellungen oder Notwendigkeiten entspricht.
Die bekannten Details des menschlichen Körpers werden mit Alltagssituationen zusammengeführt und das Ergebnis sind sehr lustige, manchmal auch mahnende oder auch überzeichnende Redensarten, die man zum Teil schon seit Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten kennt. Manche werden heute ganz anders eingesetzt als ursprünglich verstanden, haben ihren ursprünglichen Sinn aber trotzdem beibehalten.
Ein sehr gutes Beispiel, das häufig Anwendung findet, ist etwa das teure Pflaster. Das war wirklich im Zusammenhang mit der Medizin und mit dem teuren Arzt entstanden, bedeutet heute aber etwas ganz anderes. Zwar geht es immer noch um die finanzielle Komponente, aber ein teures Pflaster ist heute ein bestimmter Bezirk in einer Großstadt, in dem die Wohnungen sehr teuer sind - mit dem Onkel Doktor hat das nicht mehr sehr viel zu tun. Und so ist es ein gutes Beispiel, wie die gleiche Redewendung weiterhin verwendet wird, aber ganz anders gemeint ist.
"Er ist mir ein Dorn im Auge" (ich mag ihn nicht)
Beschreibung: Er ist mir ein Dorn im Auge
"Bis der Arzt kommt" (es übertreiben)
Beschreibung: Bis der Arzt kommt
"Wie auf Nadeln sitzen" (unruhig sein)
Beschreibung: wie auf Nadeln sitzen
"Wut im Bauch haben" (wütend sein)
Beschreibung: Wut im Bauch haben
"Auf großem Fuße leben" (luxuriöses Leben führen)
Beschreibung: Auf großem Fuße leben
"Mein Magen streikt" (ich bin satt)
Beschreibung: mein Magen streikt
"Teures Pflaster" (teure Gegend)
Beschreibung: Teures Pflaster
"Abwarten und Tee trinken" (ruhig zuwarten)
Beschreibung: abwarten und Tee trinken
"Einen Besenstiel verschluckt haben" (ungeschickt sein)
Beschreibung: einen Besenstiel verschluckt haben
Unser Buchtipp:
Redensarten & Sprichwörter
(Affiliate-Link zu Thalia.at; ein Kauf unterstützt diese Plattform - Vielen Dank!)
Wir haben über 200 Redewendungen beschrieben - woher sie stammen, was sie meinten und wie sie heute zu verstehen sind. Diese Informationen haben wir in Themen untergliedert, sodass man sich leichter orientieren kann.
Und diese Themen sind:
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung