Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Redewendungen -> Redewendungen: Handwerk

Redewendungen aus dem Handwerk

Überleitung von Handgriffe zu Redensarten

Die großen Veränderungen in der Gesellschaft zeigen sich interessanterweise auch bei den Redewendungen. Es gibt viele, die dem Handwerk entspringen, ohne dass man es weiß. Man sagt die Redewendung und weiß gar nicht, was es damit auf sich hatte. Beispielsweise ist "Auf dem Holzweg sein" ein Thema der Holzverarbeitung, die es heute auch noch gibt, doch die meisten, die diesen Spruch wählen, haben mit dem Ursprung nichts am Hut.

Redewendungen aus dem Handwerk

Oftmals weiß man gar nicht, woher die Redensart kommt, wendet sie aber trotzdem an. Das gilt für die Redewendungen aus dem Handwerk genauso. Wer auf dem Holzweg ist, schlägt nicht einen Weg ein, wie das früher einmal getan wurde, sondern irrt gewaltig, und zwar so, dass die anderen dies schon vorher wissen und entsprechend kundtun.

Das ist aber nur ein Beispiel für einige, die aus dem Handwerk und der praktischen Arbeit der Handwerksberufe kommen. Dass man Öl ins Feuer gießt, ist ein weiteres Beispiel für sehr bekannte Redewendungen und wer kennt nicht den Ausspruch "sitzt, passt, wackelt und hat Luft"? Das wird fast täglich angewendet, aber an das Handwerk denkt man dabei nicht wirklich. Die Redewendung wird zum Beispiel auch ausgesprochen, wenn man gerade mit dem Computer eine Arbeit fertiggestellt hat und ein Schraubenzieher (Schraubendreher) oder ein Hammer ist dann ganz sicher nicht in der Nähe.

Noch ein sehr bekanntes Beispiel für Redewendungen aus dem Handwerk gibt es, das viele Menschen in unterschiedlichen Situationen ausdrücken, und zwar "ins Handwerk pfuschen". Das war früher wirklich so gemeint und ist heute oft an der Tagesordnung. Das kann zum Beispiel auch ausgesprochen werden, wenn jemand beim Kochen stört oder wenn jemand am Arbeitsplatz in die eigene Tätigkeit sich einmischt - also weit weg vom ursprünglichen Handwerk, obwohl dort die Redensart weiterhin ihre Gültigkeit hat.

Welche Redewendungen gibt es über das Handwerk?

"Einen Weg einschlagen" (Entscheidung treffen)
Beschreibung: Einen Weg einschlagen

"Auf dem Holzweg sein" (sich irren)
Beschreibung: Auf dem Holzweg sein

"Ein echter Dauerbrenner" (langer Erfolg)
Beschreibung: Ein echter Dauerbrenner

"Im Lot sein" (ausgeglichen sein)
Beschreibung: Im Lot sein

"Sitzt, passt, wackelt und hat Luft" (Aufgabe erledigt)
Beschreibung: Sitzt, passt, wackelt und hat Luft

"Es ist alles in Butter" (alles in Ordnung)
Beschreibung: es ist alles in Butter

"Öl ins Feuer gießen" (im Streit provozieren)
Beschreibung: Öl ins Feuer gießen

"Etwas aus dem Boden stampfen" (Idee aus dem Nichts)
Beschreibung: Etwas aus dem Boden stampfen

"Ins Handwerk pfuschen" (unerwünschte Mithilfe)
Beschreibung: ins Handwerk pfuschen

Lesen Sie auch

Unser Buchtipp:
Redensarten & Sprichwörter
(Affiliate-Link zu Thalia.at; ein Kauf unterstützt diese Plattform - Vielen Dank!)

Wir haben über 200 Redewendungen beschrieben - woher sie stammen, was sie meinten und wie sie heute zu verstehen sind. Diese Informationen haben wir in Themen untergliedert, sodass man sich leichter orientieren kann.

Und diese Themen sind:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Redewendungen aus dem HandwerkArtikel-Thema: Redewendungen aus dem Handwerk

Beschreibung: Liste der 🤩 Redewendungen aus dem Handwerk mit sehr bekannten ✅ Redensarten wie etwa dem sitzt, passt, wackelt und hat Luft, das fast jeder kennt.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung