Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Redewendungen -> Redewendungen: Unterhaltung

Redewendungen aus der Unterhaltung

Redensarten von Theater und Kino bis Kartenspiele

Es gibt ein paar Hundert Redewendungen und einige sind aus den bekannten Bereichen wie Natur und Tierwelt abgeleitet worden. Tiere wurden beobachten und mit menschlichen Verhaltensweisen kombiniert und schon waren Redensarten im Sprachgebrauch zu finden. Technik oder das Militär sind andere Quellen für Redewendungen. Und dann gibt es auch den Bereich der Unterhaltung, der zum Teil aus der Umgangssprache solche Floskeln hervorgebracht hat, zum Teil gibt es die Redensarten schon länger als etwa vom Theater her.

Redewendungen rund um die Unterhaltung

Wenn man erste Reihe fußfrei hört, wissen jene, die gerne das Kino aufsuchen, was gemeint ist. Denn viele Kinosäle waren zumindest lange Zeit so knapp bemessen, dass für Menschen mit langen Beinen es eher unbequem war, zwei Stunden oder länger im Saal zu sitzen, um sich einen Film anzuschauen. Oftmals gibt es aber nach ein paar Reihen eine Unterbrechung und mehr Freiraum. Der wurde geschaffen, damit man leichter von einer Seite zur anderen gehen kann, bringt aber auch für die nächste Reihe den Vorteil, dass es keine Reihe davor gibt und man die Beine ausstrecken kann. Das ist so, als ob man in der ersten Reihe sitzen würde und schon wird klar, was mit der umgangssprachlichen ersten Reihe fußfrei gemeint ist.

Solche Redewendungen aus der Unterhaltung sind eher neuerer Natur, jene aus dem Theater gibt es hingegen schon länger. Wenn man das Kind schaukelt, dann ist das eine Aussage über den Erfolg der Vorführung. Auch das Kartenspiel darf nicht vergessen werden, denn wer die Karten der anderen lesen kann, ist klar im Vorteil und solche Ausdrücke gibt es je nach Spiel mehrere, die ebenfalls in den Sprachgebrauch übergegangen sind.

Die Unterhaltung ist massentauglich und bei wiederholender Situationen wie etwa im Kinosaal kann schnell eine neue Redewendung entstehen, die rasch breitenwirksam wird.

Welche Redewendungen gibt es über die Unterhaltung?

"Andere Saiten aufziehen" (anders agieren)
Beschreibung: Andere Saiten aufziehen

"Ballern" (wilde Schießerei)
Beschreibung: Ballern

"Erste Reihe fußfrei" (Platz im Kino)
Beschreibung: Erste Reihe fußfrei

"Es geht glatt über die Bühne" (alles funktioniert)
Beschreibung: Es geht glatt über die Bühne

"Großes Kino" (Erstaunliches passiert)
Beschreibung: Großes Kino

"Hier spielt die Musik" (hier passiert die Aktion)
Beschreibung: Hier spielt die Musik

"Jemanden in die Karten sehen" (Vorahnung haben)
Beschreibung: Jemanden in die Karten sehen

"Kalte Füße kriegen" (Angst bekommen)
Beschreibung: Kalte Füße kriegen

"Nach allen Regeln der Kunst" (erwartbares Ergebnis)
Beschreibung: Nach allen Regeln der Kunst

"Trick 17" (Lösung gefunden)
Beschreibung: Trick 17

"Wir werden das Kind schon schaukeln" (wird schon klappen)
Beschreibung: Wir werden das Kind schon schaukeln

Lesen Sie auch

Unser Buchtipp:
Redensarten & Sprichwörter
(Affiliate-Link zu Thalia.at; ein Kauf unterstützt diese Plattform - Vielen Dank!)

Wir haben über 200 Redewendungen beschrieben - woher sie stammen, was sie meinten und wie sie heute zu verstehen sind. Diese Informationen haben wir in Themen untergliedert, sodass man sich leichter orientieren kann.

Und diese Themen sind:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Redewendungen aus der UnterhaltungArtikel-Thema: Redewendungen aus der Unterhaltung

Beschreibung: 🤩 Redewendungen aus dem Bereich der Unterhaltung vom ✅ Theater bis zum Kino oder Kartenspiel.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung