Wenn man an das Auto denkt und den Begriff Komfort hört, ist die erste Reaktion jene, dass es sich um unnötigen Luxus handelt. Autos mit vielen Einrichtungen zur Verbesserung des Komforts sind nur dazu da, dass die Autos teurer werden und Leute mit viel Geld angeben können. Diese Ansicht ist nicht selten anzutreffen, doch sie ist falsch.
Autoradio (der Klassiker in Sachen Unterhaltung)
Beschreibung: Autoradio
Handschuhfach (zusätzlicher Platz)
Beschreibung: Handschuhfach
Mittelkonsole (Platz für Getränke)
Beschreibung: Mittelkonsole
Klimaanlage (heute Standard, früher Luxus)
Beschreibung: Klimaanlage
Navigationssystem (Landkarte digital)
Beschreibung: Navigationssystem
Car-Infotainment (der nächste Schritt)
Beschreibung: Car-Infotainment
Memory (Speicherung, etwa der Sitzposition)
Beschreibung: Memory
Elektronisches Logbuch (schreibt automatisch mit)
Beschreibung: elektronisches Logbuch
Multifunktionslenkrad (Funktionsaufruf vom Lenkrad aus)
Beschreibung: Multifunktionslenkrad
Servolenkung (verstärkt Lenkbewegungen)
Beschreibung: Servolenkung
Standheizung (hilft in der kalten Jahreszeit)
Beschreibung: Standheizung
Tempomat (Regelung der Geschwindigkeit)
Beschreibung: Tempomat
PremAir-System (reduziert Ozon)
Beschreibung: PremAir-System
Zweifelsohne gibt es Einrichtungen in den modernen Fahrzeugen, die man auf den ersten Blick als Spielerei abtun könnte, aber es hat sich auch wissenschaftlich gezeigt, dass der Komfort im Auto zur Sicherheit beim Autofahren beiträgt. Die Hauptaussage ist jene, dass durch erhöhten Komfort der Stress reduziert wird und man gelassener auf mühsame Verkehrssituationen reagiert.
Der Klassiker in Sachen Komfort ist die Klimaanlage, die es in verschiedenen Varianten gibt. Es ist kein Geheimnis, dass es angenehmer ist, bei gekühltem Fahrzeug die Strecke von A nach B zurückzulegen, als bei einem Auto mit 40 Grad Innentemperatur. Bei letzterer Situation kann es schon vorkommen, dass man sich gestresster fühlt, dass man emotionaler wird und dass die gesamte Autofahrt - egal ob kurz oder lang - zur Qual wird.
Der Einbau der Klimaanlage ist somit nicht nur eine technische Maßnahme, um mehr Bequemlichkeit ergo Komfort zu schaffen, sondern auch, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Dieser Gedanke ist beim Komfort selten an erster Stelle, doch er bestätigt sich immer mehr. Andere komforterhöhende Einrichtungen wie ein Autoradio, das immer mehr zum Computer wird und vom Navigationsgerät bis zum Internet stets an Funktionen gewinnt, kann man schon eher hinterfragen. Doch der Trend ist nicht mehr aufzuhalten und der Komfort ist zum Kaufkriterium bei den PKWs geworden.
Komfort wird mit Bequemlichkeit auch gleichgesetzt. Man will nicht nur von A nach B fahren, es soll auch gemütlich sein. Dass sich immer mehr Menschen abhängig von der Technik machen und ausgerechnet beim Autofahren ihre E-Mails abrufen wollen, ist ein echtes Sicherheitsproblem und steht im Widerspruch zum Argument der Klimaanlage. Ein Autoradio, ein einfaches Gerät, das schon lange eingebaut ist, bietet hingegen Entspannung und gute Laune. Das trägt dazu bei, dass man entspannter auf die Straßensituation reagiert und das hilft der Sicherheit wieder auf die Sprünge.
Rund um das Autofahren und das Auto selbst gibt es viele Begriffe. Sie betreffen die Einrichtungen ebenso wie die Sicherheit oder auch den Kauf eines Fahrzeugs. Die vielen Modelle sind in Autoklassen eingeteilt und es gibt noch vieles mehr.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung