Das Auto ist eigentlich ein Ding, um von A nach B zu kommen, aber es gibt leider auch Themen, die mit der Mobilität gar nichts zu tun haben und richtig Ärger machen können. Das eine ist der Diebstahl, wenn ein Auto aufgebrochen und der Inhalt gestohlen wird. Ein anderes Thema ist der Diebstahl des Autos selbst inklusive seltsamer Begegnungen, wenn man mit neuem Fahrzeug hinter seinem alten auf der Autobahn fährt, weil man den Dieb zufällig trifft.
Aber das Thema Sicherheit betrifft auch Pannen, Unfälle und damit die Ausrüstung für den Fall.
Sicherheit des Fahrzeugs
Autoeinbruch (Gegenstände werden entwendet)
Beschreibung: Autoeinbruch
Alarmanlage (soll Diebe abschrecken)
Beschreibung: Alarmanlage
Zentralverriegelung (wegen Funksignal nicht ungefährlich)
Beschreibung: Zentralverriegelung
Eine Lösung gegen Autodiebstahl ist die Wegfahrsperre. Dabei gibt es drei Systeme:
Sicherheit und Wartung
Autoapotheke (muss mitgeführt und aktuell gehalten werden)
Beschreibung: Autoapotheke oder Verbandskasten
Pannendreieck (bei Pannen, Unfälle)
Beschreibung: Pannendreieck
Kfz-Kennzeichen (eindeutige Identifikation)
Beschreibung: Kfz-Kennzeichen
Autobatterie (gerade im Winter die Schwachstelle)
Beschreibung: Autobatterie
Wartungsplan (regelmäßige Wartung vorgeschrieben)
Beschreibung: Wartungsplan
Hintergrund: Checkliste vor der Autofahrt
Beschreibung: Checkliste vor der Autofahrt
Abschleppen (wenn nichts mehr geht)
Beschreibung: Abschleppen
Weder der Diebstahl noch das gestohlene Fahrzeug ist lustig und haben bei manchem Menschen schon dafür gesorgt, dass man das Autofahren komplett hat lassen. Ein anderer Ansatz besteht darin, dass man für mehr Schutz sorgt, wobei das nur bedingt die Lösung ist, wie die Praxis zeigt. Ein Möchtegern-Dieb lässt sich von einer Alarmanlage abschrecken, einen Profi lässt das kalt und er macht weiter als gehabt. Aber schon alleine psychologisch ist es interessant, eine Verbesserung hergestellt zu haben.
Eine andere Lösung ist die Zentralverriegelung, die man aber auch aus Bequemlichkeit nutzen kann. Hier ist eher das Gegenteil anzutreffen, denn während die Alarmanlage die Sicherheit am Auto verbessert, wird durch die per Funk ausgelöste Zentralverriegelung den Dieben geholfen, die die Funksignale auffangen können. Die eigentliche Zentralverriegelung ist hingegen kein Problem.
Und dann wäre da noch die Wegfahrsperre, die es auf verschiedenste Art und Weise gibt und verhindern soll, dass jemand mit dem Fahrzeug sich auf und davon machen kann. Es gibt mechanische Ideen und auch elektrische, wobei es immer wieder neue Varianten und Modelle gibt, um für mehr Sicherheit sorgen zu können.
Irgendwie hat man eine Autoapotheke ja immer mit, aber dass die ein Ablaufdatum hat, ist vielen Autofahrerinnen und Autofahrern gar nicht bekannt. Auch das Pannendreieck ist stets mitzuführen. Damit hat man ein Pflichtprogramm zu erfüllen, das auch zur eigenen Sicherheit zu zählen ist, denn passieren kann schnell einmal etwas.
Es ist natürlich erfreulicher, wenn nichts passiert. Was besonders gerne passiert ist die Tatsache, dass die Batterie ihren Geist aufgibt. Das ist vor allem dann der Fall, wenn man selten im Winter fährt und sich die Autobatterie immer schneller entlädt. Bei den zahlreichen Anzeigen im modernen Auto ist das auch keine wirkliche Überraschung.
Rund um das Autofahren und das Auto selbst gibt es viele Begriffe. Sie betreffen die Einrichtungen ebenso wie die Sicherheit oder auch den Kauf eines Fahrzeugs. Die vielen Modelle sind in Autoklassen eingeteilt und es gibt noch vieles mehr.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung