Die Bremse zählt zu den wichtigsten Elementen in einem Auto. Ohne Bremse ist man nicht in der Lage, die Geschwindigkeit des Autos zu regulieren oder das Auto zum Halten zu bringen. Versagt die Bremse, gerät man schnell in sehr gefährliche Situationen für sich selbst und für andere Verkehrsteilnehmer.
Feststellbremse (auch Handbremse)
Beschreibung: Feststellbremse oder auch Handbremse
ABS (Antiblockiersystem)
Beschreibung: ABS
Bremskraftverstärker (bessere Leistung)
Beschreibung: Bremskraftverstärker
Bremsweg (wesentlich bei gefährlicher Situation)
Beschreibung: Bremsweg
Im Auto gibt es zwei Bremssysteme: die Feststellbremse und das normale Bremssystem. Die Feststellbremse ist als Handbremse noch bekannter und dient zum Fixieren des Autos im parkenden Zustand, zudem kann sie beim Anfahren auf steilem Gelände unterstützend wirken. Die normale Bremse jedoch besteht aus einem Bremssystem, das von der sogenannten Bremsanlage ausgeht. Diese wirkt auf die Antriebsräder und reduziert die Rollbewegungen der Räder. Gesteuert wird das Bremssystem durch das Bremspedal.
Wird das Bremspedal betätigt, wirken die Bremsen auf die Räder und man reduziert die Fahrgeschwindigkeit, bei vollständiger Bremsung bis zum Stillstand des Fahrzeuges. Während die Bremsen immer auf gleiche Weise wirken, ist der Bremsvorgang unterschiedlichen Voraussetzungen unterworfen.
Wenn es regnet oder wenn im Winter Schnee und Eis auf der Fahrbahn zu finden sind, dauert der Bremsvorgang wesentlich länger, bis das Fahrzeug zum Stillstand kommt, als bei trockener Straße. Der Weg, den das Auto vom Beginn des Bremens an bis zum Stillstand zurücklegt, wird Bremsweg bezeichnet. Man muss seinen Bremsweg kennen, um sicher Auto fahren zu können. Viele Unfälle passieren, weil man dieses Faktum unterschätzt.
Daher ist die Bremse zwar das technische Rüstzeug, um das Fahrzeug in der Geschwindigkeit reduzieren zu können, aber der erste Schritt zum sicheren Auto fahren ist dann gegeben, wenn man die Fahrgeschwindigkeit den Bedingungen anpasst. Damit gibt man den Bremsen erst die Chance, das Fahrzeug rechtzeitig zum Halten zu bringen. Wer bei Schnee und Eis genauso schnell fährt wie auf trockener Straße, darf sich nicht wundern, wenn es zu einem Unfall kommt. Der Bremsweg ist ungleich länger und gleiches gilt für eine Regensituation.
Ein weiteres Thema im Zusammenhang mit der Sicherheit ist durch die Reaktionszeit gegeben. Der Bremsweg ist zwar der Definition nach die Strecke vom Beginnen des Bremsens bis zum völligen Stillstand, aber im Allgemeinen meint man etwas anderes. Nämlich die Strecke vom Erkennen der Gefahr bis zum Stillstand und das inkludiert die Reaktion des Fahrers. Unter Alkoholeinfluss oder Ablenkung durch das Handy kann diese sehr langsam erfolgen und dementsprechend länger ist dann auch der allgemein verstandene Bremsweg.
Rund um das Autofahren und das Auto selbst gibt es viele Begriffe. Sie betreffen die Einrichtungen ebenso wie die Sicherheit oder auch den Kauf eines Fahrzeugs. Die vielen Modelle sind in Autoklassen eingeteilt und es gibt noch vieles mehr.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung