Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Autolexikon -> Licht

Faktor Licht beim Autofahren

Sehen und gesehen werden

Das Licht ist im Straßenverkehr generell ein wichtiger Faktor und das gilt beim Autofahren ohnehin. Hierbei kann man zwischen außen und innen unterscheiden, wobei die wesentlichen Aktivitäten und Reaktionen außerhalb des Fahrzeugs passieren. Mit dem fast schon zur Redewendung gewordenen Spruch "Sehen und gesehen werden" umschreibt man sehr einfach, wie wichtig das Licht und die Beleuchtung ist. Einerseits gilt es, die Straße gut zu erkennen, andererseits aber auch, dass man selbst als Verkehrsteilnehmer gut wahrgenommen werden kann.

Themen zum Licht beim Autofahren

Abblendlicht (in der Stadt)
Beschreibung: Abblendlicht

Fernlicht (stärkeres Licht für ländliche Gegend)
Beschreibung: Fernlicht

Lichthupe (Signalmöglichkeit)
Beschreibung: Lichthupe

Blinker (wichtige Anzeigehilfe, wird gerne ignoriert)
Beschreibung: Blinker

Sichtbarkeit (Fenster von Schnee befreien)
Beschreibung: Sichtbarkeit

Lichtsensor (schaltet Licht bei Dämmerung ein)
Beschreibung: Lichtsensor

Nachtdesign (eigene Anzeigen im Auto für Nachtfahrt)
Beschreibung: Nachtdesign

Tagfahrlicht (schaltet sich automatisch ein)
Beschreibung: Tagfahrlicht

Abblendlicht, Fernlicht und mehr

Das mit dem Licht sollte mit dem Abblendlicht und Fernlicht eigentlich erledigt, oder? Nicht ganz, denn Licht gibt es in verschiedener Art und Weise und auch bei der Technik hat sich viel getan. Generell wird man in der Stadt mit dem Abblendlicht immer das Auslangen finden, doch außerhalb der ohnehin meist sehr stark beleuchteten Städte sieht die Sachlage schon anders aus. Hier braucht es schon das Fernlicht, um die Straße gut überblicken zu können, wobei man das Fernlicht richtig einsetzen muss, um nicht andere zu blenden und in Wirklichkeit eine Gefahrensituation herbeizuführen.

Die technische Ausführung des Lichts hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten deutlich verändert, dazu kamen einige technische Spielereien, über die man nachdenken könnte. Viele moderne Fahrzeuge haben etwa einen Lichtsensor, der von sich aus erkennt, wann es Zeit wäre, das Licht einzuschalten. Das gilt vor allem für den Zeitraum in Richtung Abend, wenn es immer dämmriger wird. Aber an sich sollte man selbst auf die Idee kommen können, dass man das Licht aktiviert und braucht keinen Sensor dafür.

Ein anderes Thema, das nicht unmittelbar mit Licht zu tun hat, aber optisch trotzdem sehr wichtig ist, ist der Blinker. Durch seine wechselnde Anzeige ist er eine wichtige Information für alle anderen Verkehrsteilnehmer und dass viele den Blinker gar nicht mehr betätigen, ist ein großes Problem.

Ebenfalls ein Thema beim Licht ist die Innenausstattung - Stichwort Nachtdesign. Für Leute, die lange in der Dunkelheit unterwegs sind, kann dies durchaus von Bedeutung sein.

Lesen Sie auch

Rund um das Autofahren und das Auto selbst gibt es viele Begriffe. Sie betreffen die Einrichtungen ebenso wie die Sicherheit oder auch den Kauf eines Fahrzeugs. Die vielen Modelle sind in Autoklassen eingeteilt und es gibt noch vieles mehr.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Faktor Licht beim AutofahrenArtikel-Thema: Faktor Licht beim Autofahren

Beschreibung: Das 🚙 Licht ist ein wesentlicher Faktor beim Autofahren oder generell im ✅ Straßenverkehr sowohl außerhalb als auch innerhalb des Autos.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung