Im Rahmen der österreichischen Musik gab und gibt es Bands und Einzelinterpreten mit vielen Erfolgen in Hitparade oder auf der Konzertbühne, aber auch viele Interpreten, die nur wirklich einmal richtig Erfolg hatten. Dazu gehören aber auch Lieder von besonderen Zusammenstellungen.
Auch in Österreich gibt es solche Einzelhits im Zusammenhang mit dem Hochsommer, den sogenannten Sommerhits, von schrägen Liedern wie der Grille auf der Brille bis zu Hochsaison im Eissalon - einer schon alten Nummer, die aber jedes Jahr aktuell wird, wenn es warm wird und die Massen in die Eissalons strömen.
Dann gibts die Evergreens, Lieder, die auch für den Anfang des Austropop stehen. Wia a Glock´n zählt dazu wie auch "Ich bin a Weh".
Und es gibt auch erfolgreiche Lieder, die im Zusammenhang mit Aktionen, stehen wie etwa der Birthday Song für den Geburtstag von Ö3 oder Sonntag als Vertreterlied Österreichs beim Songcontest. Warum? war der österreichische Beitrag zur Spendenaktion gegen die Hungersnot in Afrika.
Es gab noch viele weitere Einzelhits, die zum Teil sogar international erfolgreich waren. Manche Lieder wie der klana Indiana waren Scherzlieder mit großem Erfolg, auch Kottans Kapelle mit "Lonely" zählt dazu.
DÖF hatte nur wirklich zwei große Hits, die aber dafür auch in Deutschland und vor allem "Codo" ist ein Lied, das auch heute noch sehr oft gespielt wird und bestens in Erinnerung ist.
Peter Cornelius hatte sehr viele Hits und hat sehr viele Fans im ganzen deutschsprachigen Raum, auch wenn Fendrich, Danzer sowie Ambros öfter medial vertreten waren. Peter Cornelius ist auch eine wesentliche Säule der österreichischen Musik.
Minisex hat mit gesellschaftskritischen Texten immer wieder aufhorchen lassen und zeitlose Lieder geschaffen, die auch heute an Aktualität nichts verloren haben.
Ludwig Hirsch starb leider viel zu früh und hat mit seinen dunkelschwarzen, sarkastischen Liedern viele Menschen erreichen können.
Reinhold Bilgeri wurde zu einem sehr umtriebigen Künstler, der mit "Video Life" Discomusik genauso geschaffen hatte wie auch fast volkstümliche Musik und wurde Autor und erfolgreicher Regisseur.
Die Pinguine hatten nicht so lange gewirkt wie andere Bands, hatten aber ein paar schöne Erfolge in der Hitparade.
Seiler & Speer sind wesentliche Vertreter der neuen Generation an österreichischen Bands, die mit "Ham Kummst" völlig durchgestartet sind.
Christina Stürmer stürmte von der ORF-Casting "Starmania" in die Erfolgsgeschichte von vielen Hits im deutschsprachigen Raum mit auch zahllosen Fans in Deutschland.
Mit den 1970er-Jahren begann der Austropop, eine Welle guter Musik aus Österreich, die oftmals im Dialekt vorgetragen wurde, aber nicht nur. Heute ist der Begriff umstritten, aber es gibt den BritPop für Musik aus Großbritannien ebenso und deshalb sollte man Austropop als das bezeichnen, was es ist: Musik aus Österreich, unabhängig vom Genre, Geschlecht der Vortragenden oder Bundesland.
Austropop-Lieder Austria 3
(Ambros, Danzer, Fendrich)
Austropop-Lieder Einzelhits
(Codo, Hochsaison im Eissalon)
Austropop-Lieder International
(Falco, Opus & Co.)
Austropop-Lieder Steiermark
(EAV, STS, Stefanie Werger & Co.)
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung