Ludwig Hirsch war bekannt für seine bitterbösen Lieder, die im Rahmen der österreichischen Popmusik berechtigt zum Inventar gehören, denn sie unterscheiden sich von vielen anderen Liedern durch ihre oft als dunkelgrau bezeichneten Texte.
Ein sehr gutes Beispiel hierfür ist Das Geburtstagsgeschenk, das 1989 im Album "Komm großer schwarzer Vogel" eingearbeitet wurde. Darin ruft der Schurli an, der nicht weiß, was er seiner Freundin zum Geburtstag schenken soll. Also bekommt er den Rat, sich selbst einzupacken und als Geburtstagsgeschenk zu schicken.
Das macht der Schurli dann auch und zwei Strophen lang wird beschrieben, wie viel Mühe er sich macht und Ludwig Hirsch erzählt, wie er das Paket letztlich geschlossen hat. Dann kam noch die Adresse drauf und ab die Post.
Die Geschichte - typisch Ludwig Hirsch - geht aber nicht gut aus, denn die Freundin scheitert beim Versuch, das Paket zu öffnen, das gleich von mehreren Männern zugestellt werden musste, weil es so schwer war. Als ihr der Geduldsfaden riss, nahm Susi eine Hacke und schlug auf das Paket ein. Das war dann das Ende vom Schurli.
Der Text kam umso stärker zum Vorschein, als die Melodie, die Ludwig Hirsch für "Das Geburtstagsgeschenk" wählte, eine sehr fröhliche war. Umso überraschter ist man beim ersten Hinhören, aber genau damit spielte Ludwig Hirsch gerne - und diese Einzigartigkeit sowie die sarkastischen Texte machte ihn auch so beliebt.
Neulich - es war ein so fader Abend -
Läut's Telefon. Ich heb' ab
Der Schurli is dran
Er klingt verzweifelt.
Schurli-Bua, was ist denn los?
Du muasst mir helfen sagt er.
Du bist doch ein Freund.
Meine Susi hat Geburtstag
Kein Geschenk fällt mir ein ".
Mach' ma hab' ich g'sagt.
Weißt ja eh, ich bin bekannt für meine glänzenden Ideen:
Schick Dich doch selber Deiner Freundin in an Packerl!
Glaub' mir die Kleine wird sich freu'n
Schick Dich doch selber Deiner Freundin in an
Packerl!
A Bombenüberraschung wird das sein!
Und so haben wir eine große Schachtel besorgt
Haben schnell ein paar Luftlöcher hineingebohrt
Und der Schurli hat sich eineg'setzt
Mit Blumerln in der Hand.
Und damit beim Transport nur ja nix passiert
Hab' ich das Packerl
So fest ich kann
Verschnürt.
Die Adress' noch d'rauf und dann ab
Mit der Post!
Schick Dich doch selber Deiner Freundin in an Packerl!
Glaub' mir die Kleine wird sich freu'n,
Schick Dich doch selber Deiner Freundin in an Packerl!
A Bombenüberraschung wird das sein!
Zwei Tag' später bei der Susi
Es läutet an der Tür
Sie macht auf
Sechs Postler stehen keuchend vor ihr
Küß die Hand, Gnä' Frau, da ist ein Packerl für Sie.
Das ist sicher von mein Schurli-Bua! Sie ist ganz aufgeregt
Und reißt an der Verpackungsschnur.
Aber sie bringt's nicht auf
Es ist zu fest verschnürt.
Schick Dich doch selber Deiner Freundin in an Packerl! Glaub' mir die Kleine wird
Sich freu'n, schick Dich doch selber Deiner Freundin in an Packerl! A Bombenüberraschung wird das sein!
Mit an Messer traktiert sie
Jetzt vergeblich das Trumm
Sie sticht und sie schneidet verzweifelt herum.
Ja
Und die Susi
Die kriegt schon langsam a Wut
Und auf einmal ist ihr alles einarlei
Sie holt eine Hacke und hackt
Das Packerl mitten entzwei.
Das war das Ende von mein Freund
Dem Schurli-Bua.
Schick Dich doch selber Deiner Freundin in an Packerl! Glaub' mir die Kleine wird
Sich freu'n.Schick Dich doch selber Deiner Freundin in an Packerl! A Bombenüberraschung
Wird das sein! Schick Dich doch selber Deiner Freundin in an Packerl! Glaub' mir die
Kleine wird sich freu'n.Schick Dich doch selber Deiner Freundin in an Packerl! Schurli-Bua,
Es tut mir leid!
Titel: Das Geburtstagsgeschenk
Interpret: Ludwig Hirsch
Album: Komm großer schwarzer Vogel
Erscheinungsjahr: 1979
Text: Ludwig Hirsch
Musik: Ludwig Hirsch
Mit den 1970er-Jahren begann der Austropop, eine Welle guter Musik aus Österreich, die oftmals im Dialekt vorgetragen wurde, aber nicht nur. Heute ist der Begriff umstritten, aber es gibt den BritPop für Musik aus Großbritannien ebenso und deshalb sollte man Austropop als das bezeichnen, was es ist: Musik aus Österreich, unabhängig vom Genre, Geschlecht der Vortragenden oder Bundesland.
Austropop-Lieder Austria 3
(Ambros, Danzer, Fendrich)
Austropop-Lieder Einzelhits
(Codo, Hochsaison im Eissalon)
Austropop-Lieder International
(Falco, Opus & Co.)
Austropop-Lieder Steiermark
(EAV, STS, Stefanie Werger & Co.)
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Gutscheine und Rabatte
Wirtschaft
Politik/Bildung