Durch "Wie a Glock"n" von Marianne Mendt entstand der Wunsch in Österreich, mehr junge heimische Künstler zu finden, die als Konkurrenz zu den bekannten deutschen Größen im Radio aufgebaut werden sollten. Ein nachhaltiger Versuch zu unterstützen gelang dem ORF durch die TV-Show "Showchance", in der junge Künstler ihre Werke vortrugen und dann abgestimmt wurde, wer siegreich aus der Show hervorgegangen ist. In einer der Shows gewann ein Lied, das man mit den üblichen Liedern der frühen 1970er-Jahre nicht gleich in Verbindung gebracht hatte.
Denn das Duo Ray & Mike sang das Lied Oho Vorarlberg, wobei Ray Reinhold Bilgeri war und Mike der Schriftsteller Michael Köhlmeier. In "Oho Vorarlberg" vereinten sie volkstümliche Klänge mit Popmusik und holten sich 1973 den Sieg in der Showchance, womit die Geschichte aber noch nicht fertig erzählt ist.
Denn "Oho Vorarlberg" schaffte es als Konsequenz aus dem TV-Auftritt auch in die österreichische Hitparade und konnte Platz eins erobern. Das witzige, fast volkstümliche Lied, bezeichnen manche als inoffizielle Hymne Vorarlbergs und ist in verschiedener Weise auch bei Youtube zu finden, unter anderem auch im Zusammenhang mit Wahlbewegungen.
Dort wo die Wälder sinnlos rauschen,
wo manchmal blühet der Verstand,
wó Hirsche auf den Brunftschrei lauschen
nur dort ist unser Heimatland.
Oft waren wir schon in der Ferne,
sogar bis Lindau kamen wir.
Dort saßen wir am Ufer gerne,
viel schöner ist das Ufer hier.
Oho Vorarlberg, -berg, -berg,
bist zwar als Land ein Zwerg, Zwerg, Zwerg,
klein aber oho, holladrio
Deinem schönsten Schatz, dem Sauerampfer
deiner Textilindustrie,
deinem stolzen Bodenseedampfer
widmen wir diese Melodie.
Nicht zu vergessen deine Kühe,
und deine süßen kleinen Frau´n,
die du pflegst mit all´ deiner Mühe,
woll´n wir das Liedlein anvertrau´n
Wir wollen nebenbei erwähnen,
daß es 320.000 Vorarlberger gibt,
und uns kommen fast die Tränen,
weil ein jeder dich so liebt.
Wenn wir dereinst die Äuglein schließen,
ein Glöcklein klingt im Abendrot,
dann sollen keine Tränen fließen,
oh Vorarlberg, pfüat Gott!
Titel: Oho Vorarlberg
Interpret: Ray & Mike
Album: nur auf Best Of-Album von Reinhold Bilgeri
Erscheinungsjahr: 1973
Text: Reinhold Bilgeri & Michael Köhlmeier
Musik: Reinhold Bilgeri & Michael Köhlmeier
Mit den 1970er-Jahren begann der Austropop, eine Welle guter Musik aus Österreich, die oftmals im Dialekt vorgetragen wurde, aber nicht nur. Heute ist der Begriff umstritten, aber es gibt den BritPop für Musik aus Großbritannien ebenso und deshalb sollte man Austropop als das bezeichnen, was es ist: Musik aus Österreich, unabhängig vom Genre, Geschlecht der Vortragenden oder Bundesland.
Austropop-Lieder Austria 3
(Ambros, Danzer, Fendrich)
Austropop-Lieder Einzelhits
(Codo, Hochsaison im Eissalon)
Austropop-Lieder International
(Falco, Opus & Co.)
Austropop-Lieder Steiermark
(EAV, STS, Stefanie Werger & Co.)
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung