Sie sind hier: Startseite -> Wirtschaft -> Unternehmenslexikon -> Finanzierung im Unternehmen
Selbstverständlich spielt das Geld eine große Rolle, wenn man die Situation eines Unternehmens betrachtet. Das gilt in der Gründungsphase genauso, wenn eine Geschäftsidee zu laufen beginnen soll wie auch im normalen Betrieb Jahre später, doch ist das Schlagwort Finanzierung ein so umfangreiches, dass es sich nicht mit dem Kassastand oder dem Kontostand am Bankkonto erledigt hat.
Finanzierung generell
Finanzierung von außerhalb oder innerbetrieblich?
Beschreibung: Außenfinanzierung und Innenfinanzierung
Finanzierung aus Eigenmittel oder Fremdkapital?
Beschreibung: Eigenfinanzierung oder Fremdfinanzierung
Finanzierungsplan und Ziel
Businessplan (Idee, Finanzierung, Netzwerk)
Beschreibung: Businessplan
Finanzpläne im Unternehmen oder Staat
Beschreibung: Finanzplan oder Kapitalplan oder Haushaltsplan
Gewinn (das Ziel des Unternehmens)
Beschreibung: Gewinn
Fremdkapital und seine Kanäle
Investor und dessen Kapital für Geschäftsideen
Beschreibung: Investor sowie Investitionskapital und Risikokapital
Rating (Bewertung des Risikos)
Beschreibung: Rating
Kredit oder anderes Fremdkapital
Beschreibung: Kontokorrentkredit und Crowdfunding
Finanzierungsbegriffe
Factoring (Auslagern von Kundenforderungen)
Beschreibung: Factoring
Preisnachlass zur Finanzierung nutzen
Beschreibung: Rabatt und Skonto
Leasing statt Kauf
Beschreibung: Leasing
Anzahlung (bei größeren Beträgen, Projekten)
Beschreibung: Anzahlung
Investition (Aufbau neuer Funktionen)
Beschreibung: Investition
Zahlungsziel (meistens 30 Tage)
Beschreibung: Zahlungsziel
Der Finanzbedarf ist ein erstes zentrales Stichwort und ist völlig unterschiedlich in der Bewertung. Wenn man produzieren will, braucht es eine Fabrik, Maschinen und Personal, das damit umgehen kann. Wenn man als Grafiker arbeiten will, kann ein Arbeitsraum samt Computer bereits ausreichen. Beides führt zu Unternehmen, beides hat mit Finanzierung zu tun, doch die Anforderungen könnten unterschiedlicher gar nicht sein, als mit diesen beiden Beispielen aufgezeigt.
Weiß man, welche Geldsummen benötigt werden, gilt es zu prüfen, ob man das Geld zur Verfügung hat. Zumeist ist das nicht der Fall, vor allem nicht in der Gründungsphase und dann kennt man auch nicht den möglichen Umsatz, die Reaktion der Konkurrenz und die Veränderungen am Markt. Ein schon bestehendes Unternehmen hat es leichter, weil man mit den aktuellen Daten arbeiten kann. Aber auch die Erweiterung der Geschäftsidee fußt auf unterschiedlichen Überlegungen und Strategien, ohne die genauen Zahlen und Erfolgsaussichten zu kennen. Wie also das Geld beschaffen - ist der Umsatz groß genug oder braucht es Finanzierung von außen? Gibt es Gönner oder wird es doch ein Kredit?
Solche Fragen gibt es in vielfacher Art und Weise rund um das Thema Geld und Finanzierung und betrifft nicht nur mögliche Kreditformen, sondern auch den Haushaltsplan und das Bestreben nach einer Verbesserung der Wirtschaftslage oder vielleicht auch der Ausweitung des bisherigen Erfolgs.
Finanzierung hat aber nicht nur dann einen zentralen Platz in den Überlegungen, wenn man Maschinen anschaffen möchte oder muss oder wenn man neue Büroräume aufbauen möchte, sondern auch in der täglichen Arbeit. Lieferungen kann man auf Ziel bestellen und hat einen Monat in der Regel Zeit, diese auszugleichen. Mit dem Skonto kann man aber günstiger fahren - aber dann ist das Geld früher gebunden.
Also muss eine Strategie gewählt werden, wie man mit den vorhandenen Geldmitteln den Alltag bewältigen kann. Auch das ist ein wichtiger Bereich im freien Wirtschaften und betrifft den Arzt und seine Ordination genauso wie ein Handelsunternehmen mit vielen Filialen oder den Rechtsanwalt und den Fabrikbetreiber.
Rund um das Unternehmen sind sehr viele Begriffe entstanden. Das beginnt bei der Gründung eines neuen Unternehmens, setzt sich bei der Unternehmensgröße fort und kennt viele Definitionen rund um die Finanzierung, Organisation oder auch Statistik.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung