Sie sind hier: Startseite -> Wirtschaft -> Unternehmenslexikon -> Kapitalplan

Kapitalplan oder Finanzplan für die Unternehmensfinanzierung

Keine Probleme durch Übersicht

Der Kapitalplan ist ein wichtiges Instrument in einem Unternehmen, um die Finanzen darzulegen. Er wird daher auch oft als Finanzplan bezeichnet und hat in seiner Hauptfunktion die Aufgabe, die finanzielle Situation, vor allem den Kapitalbedarf des Unternehmens aufzuzeigen. Er ist damit ein Werkzeug, um die Faktenlage zu prüfen.

Kapitalplan für die Gründung wichtig

Besonders im Rahmen einer Unternehmensgründung ist ein Kapitalplan sehr wichtig, um die nötigen Investitionen und deren Höhe festzuhalten und auch zu definieren, wie die benötigten Gelder aufgetrieben werden sollen. Der Kapitalplan ist dabei meistens Teil eines Businessplans, der auch den Banken vorgelegt werden kann bzw. muss, damit diese über eventuell benötigte Kredite entscheiden können. Auch für Investoren, die an der Geschäftsidee interessiert sind, sind schlüssige Grundlagen eine absolute Auflage, um sich überhaupt Gedanken zu machen. Wer nur irgendwie was glaubt und meint, es könnte sein, dass - der wird kaum Gelder auftreiben können, so gut die Geschäftsidee auch sein mag.

Kapitalplan im laufenden Unternehmen

Der Kapitalplan ist aber mehr als ein Zettel mit ein paar Zahlen. Professionelle Unternehmen arbeiten mit dem Kapitalplan auch lange nach der Gründung weiter, weil sie dadurch eine Rückmeldung erhalten, wie sich die finanzielle Struktur verändert. So sind nicht nur Investitionen von Grundstücke, Gebäude oder Maschinen Teil der Aufzeichnungen, sondern auch finanzielle Strukturen beim Einkauf, beim Materialverbrauch und bei der Kostenentwicklung.

Somit zeigt der Kapitalplan nicht nur die großen Ausgaben, sondern auch die Mittelverwendung kleinerer Posten, deren Finanzierung aber ebenso wichtig ist wie der Kauf neuer Liegenschaften oder Büroeinrichtungen. Und der aktuelle Kapitalplan kann sich mit den bisherigen Aufzeichnungen vergleichen lassen, sodass man erstens feststellen kann, ob man mit den Schätzungen richtig lag oder ob man nachbessern muss. Zweitens ist ein Trend ablesbar, in welche Richtung das Unternehmen im Zusammenhang mit den finanziellen Fragestellungen sich orientiert.

Lesen Sie auch

Rund um das Unternehmen sind sehr viele Begriffe entstanden. Das beginnt bei der Gründung eines neuen Unternehmens, setzt sich bei der Unternehmensgröße fort und kennt viele Definitionen rund um die Finanzierung, Organisation oder auch Statistik.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Kapitalplan oder FinanzplanArtikel-Thema: Kapitalplan oder Finanzplan für die Unternehmensfinanzierung

Beschreibung: Der 🏢 Kapitalplan oder auch Finanzplan legt die Überlegungen im Unternehmen zum Thema ✅ Finanzierung und finanzielle Aussichten dar.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung