Sie sind hier: Startseite -> Wirtschaft -> Unternehmenslexikon -> Rating

Rating und Bewertung der Unternehmen

Beurteilung von Finanzkraft oder Produkte

Rating ist ein typischer Fall für einen Begriff, den man sehr eng eingrenzen kann, der aber darüber hinaus viele verschiedene Bedeutungen hat. Die eingegrenzte Form von Rating im Rahmen der Wirtschaft ist die Beurteilung der Kreditwürdigkeit eines Unternehmens. Auf solche Rating-Beurteilungen wird zurückgegriffen, wenn die Entscheidung über einen neuen oder erhöhten Kredit gefällt werden soll und um das Risiko für die Banken zu reduzieren, wurden diese Kriterien durch Maßnahmen wie Basel II noch verschärft. Das Rating wurde aber auch ein Thema im Zuge der globalen Finanzkrise.

Was ist das Rating?

Das Rating ist die Überprüfung der Finanzsicherheit von Staaten oder auch Unternehmen und staatlichen Einrichtungen. Das Ergebnis wird je nach Ratingagentur in Schulnotenform vergeben, wobei meistens Tripple-A oder AAA die Bestnote darstellt. Das Rating sagt darüber aus, dass einen Investition kaum Verluste bringen wird. Hat das Rating eine niedrigere Note, dann ist das Ausfallsrisiko deutlich höher.

Daher ist das Rating etwa auch für Versicherungen ein Thema, die in sichere Fonds investieren möchten, für Privatanleger, so sie sich dafür interessieren und für Staaten und Unternehmen für Anlageformen.

Rating durch die Ratingagenturen

Das Rating wurde zum zentralen Thema in der globalen Wirtschaft, als als Folge der globalen Wirtschaftskrise ab 2007 viele Länder in finanzielle Schwierigkeiten gerieten. Diese Staaten wurden von den international agierenden Ratingagenturen abgewertet, was bedeutet, dass die Kreditsicherheit nicht mehr so gegeben ist wie noch vor der Abwertung. In der Praxis heißt dies, dass Anleihen von abgewerteten Staaten weniger sicher sind als Anleihen von Staaten mit dem Topwert AAA, der höchsten Bewertung, die möglich ist. Um doch Geld über den Verkauf von Anleihen zu bekommen, müssen daher die ohnehin finanziell unter Druck geratenen Staaten höhere Zinsen anbieten, damit die Anlegerinnen und Anleger Interesse zeigen. Das erleichtert die Situation nicht unbedingt.

Bewertung von Unternehmen

Aber genauso wichtig wie die Staatsbeurteilung ist auch die Beurteilung von Organisationen und von Unternehmen. Gerade große Unternehmen wie Konzerne, aber auch wie Bankinstitute werden hinterfragt, die Fakten zusammengetragen und dann eine Bewertung ausgesprochen. Fällt das Rating, dann bekommen diese Unternehmen größere Probleme bei neuen Krediten und das ist sowohl in der ursächlichen Finanzierung ein Thema, wie auch beim Auftritt an der Börse.

Unternehmen, die im Rating fallen, sprechen natürlich Anlegerinnen und Anleger nicht so an wie Unternehmen, die bestens präsentiert werden und ein Top-Rating aufweisen. Damit ist das Rating nicht irgendeine nette Schulnote für zwischendurch, sondern hat globale Bedeutung, abhängig natürlich von der Größe. Bei kleinen Unternehmen gibt es das Rating auch und bezieht sich, wie eingangs bereits ausgeführt, auf die Möglichkeit einer Kreditvergabe.

Lesen Sie auch

Rund um das Unternehmen sind sehr viele Begriffe entstanden. Das beginnt bei der Gründung eines neuen Unternehmens, setzt sich bei der Unternehmensgröße fort und kennt viele Definitionen rund um die Finanzierung, Organisation oder auch Statistik.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Funktion des Rating bei UnternehmenArtikel-Thema: Rating und Bewertung der Unternehmen

Beschreibung: Das 🏢 Rating ist eine Bewertung durch Ratingagenturen für Staaten, aber auch für Unternehmen im ✅ Bezug auf die Kreditwürdigkeit.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung