Sie sind hier: Startseite -> Wirtschaft -> Unternehmenslexikon -> Gewinn

Gewinn und Gewinnrechnung im Unternehmen

Finanzieller Erfolg als wesentliches Unternehmensziel

Der Gewinn ist ein positives Ergebnis bei der Gegenüberstellung der Erträge und der Aufwände. Im Allgemeinen versteht man unter einem Gewinn das positive Resultat eines Unternehmens innerhalb einer bestimmten Zeitspanne. Diese Zeitspanne kann eine Woche, ein Monat, ein Quartal, ein Halbjahr oder ein Jahr umfassen, manche Gewinnberechnungen gehen auch darüber hinaus.

Was ist der Gewinn?

Simpel ausgedrückt hat ein Unternehmen einen Gewinn, wenn man mehr eingenommen hat als ausgegeben. Das kann auch eine einzige Rechnung sein, mit der man mehr Geld verdient hat als mit allen Ausgaben ausgegeben wurde.

Dahinter steckt natürlich der Sinn des Unternehmens, denn man muss am Markt überleben können und dafür braucht es Geld, also auch den Gewinn. Bei Investitionen kann es Phasen von Verlust (mehr Ausgaben als Einnahmen) geben, aber das Ziel jedes Unternehmens ist es, einen Gewinn zu erwirtschaften.

Mehr Erträge als Aufwände

Beim Gewinn spielt es auch keine Rolle, ob es sich um einen Riesenkonzern oder um ein Einzelunternehmen handelt - in beiden Fällen werden die Ausgaben und die Einnahmen gegenübergestellt, wenngleich ein Einzelunternehmen als sogenannter Einnahmen-Ausgaben-Rechner weniger Vorgaben unterliegt wie ein Konzern oder ein Großunternehmen, das eine ausführliche Bilanz erstellen muss.

Wer an der Börse handelt, kennt die Gewinnberechnungen vor allem in zwei Kategorien: die Quartalsergebnisse und die Jahresbilanzen. Nicht selten steigen Aktien stark an, weil das letzte Quartal eines Unternehmens ein unerwartet gutes Ergebnis gebracht hat und umgekehrt gibt es Gewinnwarnungen, wenn die Wirtschaftslage sich verschlechtert hat. Dabei ist das Thema Gewinn und auch die Frage der Quartalszahlen in Diskussion, weil sich innerhalb von drei Monaten eher schwache Zahlen kaum verbessern lassen. Die Auflage, alle drei Monate neue Zahlen präsentieren zu müssen, stellt sich als häufiges Problem dar.

Gewinn des Unternehmens und Gewinn der Bereiche

Es gibt natürlich neben dem klassischen Gewinn aus der Buchhaltung auch andere Möglichkeiten der Analyse für den Unternehmenserfolg. Kalkulationen über den Gewinn pro Produkt lassen sich herstellen, häufig wird erhoben, welche Abteilung oder bei Holdings und Konzerne welche Bereiche, Geschäftsfelder oder Unternehmensteile welchen Gewinn erwirtschaftet haben.

Dabei können sich die Werte auch stark ändern, wenn zum Beispiel in einem Geschäftsfeld viel investiert wurde oder ein neues Feld entstanden ist. Letztlich ist es auch eine Frage des eigenen Zugangs, welche Werte man wissen und erarbeiten möchte. Der Gewinn des Unternehmens generell ist die Grundlage für die Steuerberechnung und damit auch für die Kosten, die an das Finanzamt in Form von Steuern und an die Sozialversicherung in Form von Beiträgen zu zahlen sind.

Lesen Sie auch

Rund um das Unternehmen sind sehr viele Begriffe entstanden. Das beginnt bei der Gründung eines neuen Unternehmens, setzt sich bei der Unternehmensgröße fort und kennt viele Definitionen rund um die Finanzierung, Organisation oder auch Statistik.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Gewinn im UnternehmenArtikel-Thema: Gewinn und Gewinnrechnung im Unternehmen

Beschreibung: Der 🏢 Gewinn ist im Unternehmen die Gegenüberstellung von Aufwände und Erträge mit einem ✅ positiven Ergebnis.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung