Sie sind hier: Startseite -> Wirtschaft -> Unternehmenslexikon -> Finanzplan

Finanzplan im Unternehmen

Der Finanzplan mit Grundlagenwissen

Mit dem Finanzplan wird der Finanzbedarf eines Unternehmens festgestellt. Durch die Gegenüberstellung der in einem Geschäftsjahr erzielten Einnahmen und Ausgaben wird der Bedarf an Finanzierungsmitteln ermittelt. Neben der Feststellung des Finanzbedarfs dient der Finanzplan gleichzeitig auch der Sicherung der Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens. Er wird für eine bestimmte Dauer erstellt und fasst die Ergebnisse der unternehmerischen Finanzplanung zusammen, die aus mehreren Teilplänen besteht.

Der Finanzplan - seine Aufgaben und seine Voraussetzungen

Als Teilplan der gesamten betrieblichen Planung hat der Finanzplan im Wesentlichen drei Aufgaben:

Zusammengefasst ist die Finanzplanung die Grundlage für die Aufrechterhaltung der Liquidität und Stabilität eines Unternehmens. Dies geschieht auch im Hinblick auf zukünftige Investitionen und der Überprüfung, ob diese unter Beibehaltung der Zahlungsfähigkeit finanzierbar sind.

Ein Finanzplan ist allerdings nur dann ein wirksames Instrument zur Steuerung der Finanzplanung eines Unternehmens, wenn er bestimmte Voraussetzungen erfüllt:

Finanzpläne und ihre unterschiedlichen Arten

Es gibt verschiedene Arten von Finanzplänen, die sich beispielsweise in der Festlegung des zeitlichen Rahmens oder hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Bedeutung unterscheiden.

Ist ein Finanzplan mittelfristig angelegt, erfasst er zumeist die Ein- und Auszahlung innerhalb des folgenden Geschäftsjahres. Aufgrund des größeren zeitlichen Rahmens weist diese Art der Planung bereits größere Ungenauigkeiten auf.

Der langfristige Finanzplan wird regelmäßig mit Gründung eines Unternehmens im Businessplan erstellt und ist aufgrund des sehr langen Planungszeitraums eine sehr vage Form der Unternehmensplanung, die jedoch durch mittel- und kurzfristige regelmäßig Finanzpläne an die unternehmerische Realität angepasst werden sollte.

Der ordentliche oder außerordentliche Finanzplan

Gegenstand eines ordentlichen Finanzplans sind alle Zahlungen, die durch laufende Geschäftsvorfälle ausgelöst werden. Alle übrigen Zahlungen, die keinen unmittelbaren Bezug zu laufenden Geschäftsvorfällen aufweisen, werden in einem außerordentlichen Finanzplan erfasst. Dabei kann es sich unter anderem um Investitionsausgaben handeln.

Lesen Sie auch

Rund um das Unternehmen sind sehr viele Begriffe entstanden. Das beginnt bei der Gründung eines neuen Unternehmens, setzt sich bei der Unternehmensgröße fort und kennt viele Definitionen rund um die Finanzierung, Organisation oder auch Statistik.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Finanzplan und seine Funktion im UnternehmenArtikel-Thema: Finanzplan im Unternehmen

Beschreibung: Der 🏢 Finanzplan ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um alle ✅ finanziellen Fragen abklären und die entsprechenden Entscheidungen treffen zu können.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung