Sie sind hier: Startseite -> Modelexikon -> Batikrock

Batikrock: Rock mit Batik-Muster

Spiel mit den Farben

Als Batik versteht man in der Modebranche das Bearbeiten des Stoffes mit einer bestimmten Technik, bei der je nach Wunsch mit einer oder mit mehreren Farben ein unregelmäßiges Muster geschaffen wird. Der Batikrock ist ein typischer Vertreter von Kleidungsstücken, die mit dieser Technik hergestellt werden.

Grundlage der Stoffbearbeitung ist der Trick, dass man den Stoff für die Bearbeitung speziell vorbereitet. Eine Möglichkeit besteht darin, dass man den Stoff mit Wachs bestreicht, wodurch es zu den Farbeffekten kommt oder man kann auch Knoten in den Stoff einarbeiten, die helfen, das gewünschte Ziel zu erreichen. Auf diese Weise wird die Bahn der Farbe manipuliert und es kommt zu sehr schöne und auch sehr zufällige Effekte.

Was ist der Batikrock?

Der Batikrock ist ein beliebiger Rock, der aber die typischen Batik-Muster an der Oberfläche zeigt und damit aus der Masse der vielen Röcke hervorsticht. Die Farbvermischungen beim Batikrock müssen nicht zwangsläufig durchgehend und einheitlich sein. So ist es zum Beispiel oft so, dass es verschiedene Farbebenen gibt, bei denen wiederum unterschiedliche Farben kombiniert werden oder auch Farbmuster in eine Grundfarbe eingearbeitet sind. Zum Beispiel könnte ein Batikrock so aussehen, dass er beim Bund mit einer roten Farbe beginnt und dann in ein weiß übergeht, das durch grüne Muster ergänzt wird, um schließlich ganz in grüne Farbe weiterzuführen.

Batikrock in der Modewelt

Somit bieten sich beim Herstellen vom Batikrock verschiedenste Möglichkeiten an - sowohl was die Länge als auch was die Anzahl der Farben betrifft - und damit ist eine große Bandbreite an Ausdrucksformen denkbar. Der Batikrock kann als sehr langer Rock ausgeführt sein, ist aber auch als Minirock möglich.

Das Batikmuster kann auch nur einen Teil des Rocks betreffen, sodass weitere optische Kreationen möglich werden. Somit hat man es mit einem normalen Rock zu tun, der durch die Verarbeitungstechnik neue Effekte ermöglicht und für Abwechslung in der Kleidung sorgt. Ein solcher Rock wirkt sehr modisch und kreativ und ist in der Freizeitmode längst ein bekanntes Teil, im Berufsleben kann er auch teilweise getragen werden.

Lesen Sie auch

Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.

In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.

Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Batikrock: Rock mit buntem Batik-MusterArtikel-Thema: Batikrock: Rock mit Batik-Muster

Beschreibung: Der 👗 Batikrock ist ein Rock, der durch die Herstelltechnik mit verschiedenen ✅ Farbmustern gestaltet ist, die man als Batik bezeichnet.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung