Der Jeansstoff, für den die gleichnamige Hose berühmt wurde, lässt sich mit den verschiedensten Ideen kombinieren. So entstand neben der Jeans als Hose - in welcher Form auch immer - das Jeanshemd als Oberbekleidung oder auch die Jeansjacke, die gefüttert sogar zur Winterjacke werden kann.
Eine weitere Idee für den Jeansstoff wurde durch den Jeansrock erreicht, der den Mädchen und Damen eine Alternative zur Hose bietet. Es gibt den Rock in den verschiedensten Farben, wobei am meisten das klassische und bekannte Blau in verschiedenen Farbtönen gewählt und angeboten wird.
Der Jeansrock ist in verschiedenen Längen möglich, wobei er oft als sexy Rock in der Miniausführung getragen wird und bei Mädchen wie auch Frauen beliebt ist. Der Stoff ist bekannt angenehm zu tragen und der Rock kann praktisch mit allen Oberbekleidungen kombiniert werden, womit er sogar für den Berufsalltag in Frage kommt. Wer es ausgeflippter mag, kann den Rock aus ausgefranst tragen, wie man das von den Hosen auch kennt.
Außerdem besteht die Möglichkeit, dass man den Rock mit Trägern ergänzt, um ein weiteres optisches Detail einzubauen. Auch Nieten und andere Applikationen sind möglich, sodass es an Ideen nicht mangelt, wie man den Rock aus dem beliebten Jeansstoff tragen und gestalten könnte. Er ist für die Freizeit bestens geeignet, bietet sich für den Sommer an und ist damit ein Kleidungsstück, das in vielen Kleiderkästen der Mädchen und Frauen zu finden ist.
Durch die unterschiedlichen Längen kann man auch so manches Problem überspielen oder sehr sexy den Minirock wählen. Der Rock bietet sich in verschiedenen Farben an und damit ist die Auswahl der Kleidung groß. Doch während bei der Hose die Farben wirklich vielfältig gewählt werden, bleibt der blaue Jeansrock ziemlich dominierend. Im Hinblick auf die Modewelt gibt es natürlich viele Überschneidungen.
Der Jeansrock ist als Begriff eigentlich nur die Umschreibung eines Rocks mit dem verwendeten Material. Er kann auch ein Minirock sein und er kann auch in verschiedenen Formen geschnitten sein, für die es auch Ausdrücke gibt.
Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.
In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.
Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung