Sie sind hier: Startseite -> Politik/Bildung -> Lehrberufe-ABC -> Textil / Mode / Leder

Lehrberufe Textil / Mode / Leder

Vom Schuhmacher bis zur Stickerei

Kleidung braucht man täglich und so ist es auch nur logisch, dass die Gruppe Textil, Mode und Leder bei den Lehrberufen eine umfangreichere ist, mit verschiedenen Ausrichtungen rund um Kleidungsstücke.

Berufe im Bereich von Textil und Leder

Das beginnt schon einmal bei der Art der Herstellung, wie etwa beim Sticken oder Stricken. Man kann von Hand ein Kleidungsstück mit Stickereien verfeinern oder im großen Stil mit der Maschine für das gewünschte Endprodukt sorgen. Auch bei den Strickwaren braucht es entsprechende Kenntnisse für ein erfolgreiches Kleidungsstück.

Ein weiteres Thema rund um die Mode sind natürlich die Schuhe und dazu gibt es Schuhmacher und Schuhfertiger, die das notwendige Wissen mitbringen, um den Anforderungen der aktuellen Schuhmode gerecht werden zu können. Auch die Oberteilherrichter zählen zu dieser Sparte.

Ein häufiges Ausgangsmaterial von Kleidungsstücken ist Leder. Mit Leder werden oft Handschuhe angefertigt - obwohl andere Materialien auch möglich sind, mit Leder kann man eine Lederjacke herstellen und viele weitere Produkte erzeugen. Der Gerber spielt hier eine Rolle, der Sattler ebenso.

Eine große Gruppe ist mit der Bekleidung selbst gegeben, wobei es die Überschneidung mit Textilien wie Vorhang und Teppich gibt. Der Beruf Bekleidungsfertiger kann sowohl Kleidungsstücke als auch Textilien für den Haushalt herstellen. Der Polsterer ist für Textilien zuständig, der Miedererzeuger kann auch den BH oder Bikini erzeugen.

Viele Aufgaben rund um die Bekleidung

Da es eher seltsam wäre, wenn die Menschen nackt durch die Straßen laufen würden, ist die Bekleidung gefragt, und zwar reichlich. Ob man nun eine Lederjacke im Herbst wählen möchte, neue Schuhe braucht oder ob man sich neue Kleider kaufen möchte - irgendwer muss diese Sachen ja auch produzieren. Und dabei gibt es Modetrends, verschiedene Verarbeitungsweisen und auch eine große Nachfrage.

Alleine die gestickten Pullover müssen in großer Zahl am Markt vorrätig sein, die Lederjacke wurde zum Klassiker bei den Jacken, gestickte Details auf Kleidern sind aber auch nett. Das sind nur ein paar der Ideen, die in der Modewelt Kreativität verlangen, aber auch die Umsetzung, damit wir solche Kleidungsstücke kaufen und tragen können.

Lesen Sie auch

Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Lehrberufe Textil, Mode und LederArtikel-Thema: Lehrberufe Textil / Mode / Leder

Beschreibung: Die 📞 Lehrberufe im Bereich Textil, Mode und Leder umfassen sehr viele verschiedene Lehrberufe von der Stickerei bis zur ✅ Lederverarbeitung einschließlich Schuhmacherei.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung