Sie sind hier: Startseite -> Politik/Bildung -> Lehrberufe-ABC -> Textiltechniker Webtechnik

Ausbildung zum Textiltechniker Schwerpunkt Webtechnik

Produktion von Strickwaren und Wirkwaren

Textiltechnikerin und Textiltechniker ist ein Lehrberuf mit zwei Schwerpunkten und zwar Maschentechnik und Webtechnik. In beiden Fällen ist man bei der Produktion von Kleidung im Einsatz. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und als Lehrbetriebe kommen die Unternehmen der Textilbranche in Frage.

Was macht der Textiltechniker bei der Webtechnik?

Allgemein ist die Textiltechnik dazu beauftragt, die Produktion von Kleidungsstücken oder auch Heimtextilien sicher zu stellen. Im Schwerpunkt Webtechnik reduziert sich der Auftrag auf die Produktion von Webwaren, Strickwaren und Wirkwaren, wobei Naturfasern und Kunstfasern eingesetzt werden. Es klingt nun nach einem reduzierterem Feld für die Arbeitsleistung, doch die Auswahl an Möglichkeiten ist weiterhin sehr groß.

So werden Tischdecken genauso hergestellt wie Pullover, Hauben, Westen und Strickjacken sowie verschiedenste Heimtextilien. Gearbeitet wird mit Textilmaschinen, die auf die Fasern spezialisiert sind. Sie agieren zum Teil vollautomatisch und computergesteuert und müssen entsprechend eingestellt und überwacht werden. Auch das Ergebnis der getanen Arbeit gilt es zu prüfen, damit keine Fehler passieren oder falls, damit diese abgestellt werden können. Die Wartung und mögliche Reparaturen zählen daher auch zu den Aufgabenbereichen in der Textiltechnik, wobei in Werkstätten auch kleinere Einzelteile selbst erzeugt werden können und die Teile in den Maschinen ausgetauscht werden.

Abseits von Wartung und Produktionskontrolle wird auch an eigenen Entwürfen gearbeitet, die bei Gefallen in finale Produkte übergeführt werden. Dazu werden Muster angelegt und kreative Ideen umgesetzt.

Informationen zum Lehrberuf

Titel: Textiltechnikerin oder Textiltechniker im Bereich Webtechnik
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Bereich: Textil, Mode, Leder
Mögliche Lehrbetriebe: Textilbetriebe

Ausbildungsschwerpunkte

Lesen Sie auch

Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Ausbildung zum Textiltechniker Bereich WebtechnikArtikel-Thema: Ausbildung zum Textiltechniker Schwerpunkt Webtechnik

Beschreibung: Textiltechnikerin und 📞 Textiltechniker im Bereich Webtechnik erzeugen mit Maschinen ✅ Strickwaren und Wirkwaren aus Natur- und Kunstfasern.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung