Im Bereich von Elektronik und EDV gibt es Berufe, die vor allem in den letzten Jahren und Jahrzehnten bedeutsam wurden oder überhaupt erst entstanden waren. Ohne Computer geht heute nichts mehr, vor allem nicht in den Unternehmen und Netzwerken. Aber auch die Elektronik ist ein wesentlicher Baustein des modernen Alltags geworden.
Vergleicht man diese Gruppe etwa mit der Gruppe vom Bau und Gebäudeservice, so ist die Gruppe Elektronik und EDV eine überschaubare, aber die Lehrberufe haben eine zentrale Funktion erhalten. Wenn der Computer nicht mehr will, steht die Spielesession daheim und noch mehr steht ein ganzes Unternehmen, besonders im Falle eines Netzwerkausfalls.
Schnell muss der Fehler gefunden werden und ebenso schnell die Lösung her, weil sonst kann nicht weitergearbeitet werden. Das gilt zwar beim defekten WC für den Installateur auch, aber wenn ein Netzwerk für 400 Arbeitsplätze den Dienst verweigert, ist das keine erfreuliche Situation. Da der Mensch sich immer abhängiger von der Technik gemacht hat, spielt die Reparatur solcher Systeme eine sehr zentrale Rolle. Im gleichen Sinne gilt dies für den positiven Effekt, wenn nämlich neue Strukturen aufgebaut und vorher geplant werden sollen.
Die Elektronik hängt mit all diesen Überlegungen (Stichwort Computerchips) zusammen, hat aber noch andere Aufgaben, die es zu bewältigen gilt. Der Elektrotechniker kümmert sich etwa um den neuen Einbauherd oder andere elektrische und elektronische Geräte, der Elektroniker erstellt Bauteile, die später in diesen Geräten genutzt werden können. Da man dies oft massenweise braucht, ist die Aufgabenstellung auch in der Industrie eine häufig anzutreffende.
Ohne dem richtigen Netzwerk gelingt auch der Abend beim Kabarett nicht, von einem groß angelegten Popkonzert ganz zu schweigen. Man sieht die Kontrolleure beim Eingang, man erkennt vielleicht Leute an der Tageskassa, aber ohne der funktionierenden Technik ist das Konzert undenkbar. Veranstaltungstechniker sind daher auch gefragt, wenn man sich die riesige Zahl an täglich stattfindenden Events anschaut.
Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung