Weberin und Weber ist ein Lehrberuf mit den Fertigkeiten, die nötig sind, um Produkte wie Teppich oder auch Gardinen und andere Heimtextilien herstellen zu können. Die Ausbildung dauert drei Jahre und als Lehrbetriebe kommen die Unternehmen in der gewerblichen und industriellen Textilbranche in Frage.
Beim Begriff Weben fällt sofort der Teppich ein, der Räume schmückt, aber auch bei Theatervorführungen oder Kinoproduktionen häufig ein Thema ist. Dieses Produkt ist auch ein Hauptaufgabengebiet der Weberin und des Webers, aber es werden noch ganz andere Waren gefertigt wie zum Beispiel Vorhänge, Decken oder auch Kleidungsstücke, womit es eine vielfältige Auswahl an Endprodukten geben kann, die erzeugt werden.
Gearbeitet wird dabei mit Webautomaten und Webmaschinen, die mit entsprechenden Materialien bestückt werden. Das sind organische oder synthetische Fasern, die durch die Maschinen zu den bekannten Mustern und in letzter Konsequenz zu den Endprodukten werden. Nicht nur die Fertigung mit der Maschine ist eine Aufgabenstellung, schon davor werden Ideen zu Vorlagen, um das Ziel erreichen zu können. Der Webvorgang wird überwacht und die Maschinen eingestellt sowie gewartet. Dazu gehört auch der Austausch von Kettrollen und Geweberollen.
Es wird aber nicht nur im großen Stil mit den Maschinen gearbeitet, der Beruf bringt auch die Fertigkeiten mit sich, um bestehende Stücke zu restaurieren wie zum Beispiel alte Teppiche.
Titel: Weberin oder Weber
Lehrzeit: 3 Jahre
Bereich: Textil, Mode, Leder
Mögliche Lehrbetriebe: gewerbliche und industrielle Textilbetriebe
Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung