Strickwarenerzeugerin und Strickwarenerzeuger ist ein Lehrberuf, um die Grundlage für die späteren Kleidungsstücke durch verschiedene Stoffe anbieten zu können. Die Ausbildung dauert drei Jahre und als Lehrbetriebe kommen die Strickereibetriebe ebenso in Frage wie auch die Unternehmen der Strickereiindustrie.
Das Stricken kennt man als beliebtes Hobby vor allem von Frauen, die Pullover, Westen und andere Stücke aus der Wolle zaubern können. Das ist mal Hobby, mal eine günstige Möglichkeit für neue Kleidungsstücke. Auf der industriellen Basis agiert man aber anders, denn hier wird als Grundlage nicht nur ein Muster gewählt, sondern ganze Strickstoffe genutzt. Aus diesen werden später Kleider, Pullover, Hosen und andere Produkte der Modeindustrie. Die Strickstoffe stellen somit die Basis für die Produktion der Modeteile dar.
Zuständig für diese Stoffe sind die Strickwarenerzeugerin und der Strickwarenerzeuger. Aus Naturfasern und Kunstfasern stellen sie die benötigten Strickstoffe her, wobei mit Strickmaschinen gearbeitet wird. Es werden die notwendigen Muster ausgewählt und die Maschinen entsprechend eingestellt. Danach wird der Vorgang überwacht, wenn die Maschinen zur Tat übergehen und bei etwaigen Fehlern werden diese behoben.
Auch die Wartung der Strickmaschinen wird durchgeführt, wozu manchmal auch der Austausch von Bauteile zählt und die klassische Reparatur für einen ordnungsgemäßen Betrieb.
Titel: Strickwarenerzeugerin oder Strickwarenerzeuger
Lehrzeit: 3 Jahre
Bereich: Textil, Mode, Leder
Mögliche Lehrbetriebe: Strickereibetriebe und Strickereiindustrie
Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung