Sie sind hier: Startseite -> Politik/Bildung -> Lehrberufe-ABC -> Textilmechaniker

Ausbildung zur Textilmechanikerin oder zum Textilmechaniker

Sicherstellen des Betriebs in der Textilindustrie

Textilmechanikerin und Textilmechaniker ist ein Lehrberuf und bringt das Wissen mit sich, um die Produktion in der Textilindustrie sicherstellen zu können. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und als Lehrbetriebe kommen die Unternehmen der Textilindustrie in Frage.

Was macht ein Textilmechaniker?

Die Textilindustrie basiert auf der Überlegung, massenhaft Kleidungsstücke und andere Produkte herstellen zu können und die Voraussetzung dafür sind die automatisierten Vorgänge durch Maschinen. Es gibt die unterschiedlichsten Einrichtungen, um das Ziel zu erreichen wie die Spinnmaschinen, die Webmaschinen oder auch die Wirkmaschinen. Funktionieren diese nicht, dann steht der Laden und die Produktion kann nicht fortgesetzt werden.

Daher braucht es Leute mit dem notwendigen Grundwissen, um den Betrieb sicherstellen zu können und das sind die Textilmechanikerinnen und Textilmechaniker. Ihre Aufgabenstellung besteht zum einen in der Überprüfung der Produktion und zum anderen werden auch die Wartungsarbeiten durchgeführt.

Bei der Überprüfung ist die Funktionalität der Maschine natürlich im Fokus, aber auch eine laufende Maschine kann fehlerhaft arbeiten und daher werden auch die Ergebnisse überprüft und mögliche Fehler bei der Herstellung erkannt und behoben. In der Werkstätte wiederum werden neue Ersatzteile angefertigt oder Fehler behoben. Auch der Austausch von Einzelteilen an den Maschinen zählt zum Aufgabenbereich in diesem Lehrberuf.

Informationen zum Lehrberuf

Titel: Textilmechanikerin oder Textilmechaniker
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Bereich: Textil, Mode, Leder
Mögliche Lehrbetriebe: Textilindustrie

Ausbildungsschwerpunkte

Lesen Sie auch

Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Ausbildung zum TextilmechanikerArtikel-Thema: Ausbildung zur Textilmechanikerin oder zum Textilmechaniker

Beschreibung: 📞 Textilmechanikerin und Textilmechaniker sorgen in der Textilindustrie für einen ordnungsgemäßen ✅ Betrieb bei der Produktion von Kleidung.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung