Polsterin und Polsterer ist ein Lehrberuf, um mit Schaumstoff und anderen Materialien verschiedenste Produkte anbieten zu können, zum Beispiel Matratzen. Die Ausbildung dauert drei Jahre und als Lehrbetriebe kommen die Unternehmen der Polstermöbelindustrie ebenso in Frage wie auch Polstermöbelwerkstätten oder Tapeziererbetriebe.
Bei Polster denkt man an den Kopfpolster für einen erholsamen Schlaf, aber die Polsterin und der Polsterer können noch viel mehr Produkte anbieten. Die bequeme Couche wäre ein solches Stück, auch Sessel werden mit Material gefüllt, gleiches gilt für die Matratze oder für den Autositz.
In all diesen Fällen werden die Polsterin und der Polsterer benötigt, die mit verschiedenen Materialien wie Schaumstoff, Rosshaar, Wolle oder auch mit Watte und Kokos das Produkt ausstatten. Es reicht aber nicht, einfach Material in die Sitzfläche eines Stuhles zu stopfen oder eine Matratze zu füllen, man muss auch einiges Wissen mitbringen, um das finale Produkt auch zur Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden herstellen zu können, denn die Produkte sich durchwegs als sensibel zu bezeichnen.
Sowohl bei Stühle als auch bei Sitzgruppen und erst recht bei Matratzen braucht es das Wissen um Ergonomie und Anpassungsfähigkeit des Endprodukts im Hinblick auf Gesundheit und Rückenunterstützung. Was dafür notwendig ist und worauf zu achten ist, muss man wissen, wenn man die Füllung bearbeitet, denn ein nicht unterstützter Rücken bei einer Matratze sorgt für Probleme und Schmerzen - egal wie schön die Matratze auch verarbeitet sein mag. Gleiches gilt auch für Bürostühle und ähnliche Sitzmöbel.
In diesem Beruf wird vor allem in der Serienproduktion gearbeitet, aber es werden auch Einzelstücke nach Kundenanfrage hergestellt und die Restaurierung ist ebenfalls ein Aufgabengebiet.
Titel: Polsterin oder Polsterer
Lehrzeit: 3 Jahre
Bereich: Textil, Mode, Leder
Mögliche Lehrbetriebe: Polstermöbelindustrie, Polstermöbelwerkstätten, Tapeziererbetriebe
Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung