Sie sind hier: Startseite -> Politik/Bildung -> Lehrberufe-ABC -> Handschuhmacher

Ausbildung zum Handschuhmacher

Produktion von Handschuhe individuell oder serienmäßig

Handschuhmacherin und Handschuhmacher ist ein Lehrberuf, der die Fähigkeiten mit sich bringt, um Handschuhe als Einzelstücke oder als Serienprodukt herstellen zu können. Die Ausbildung dauert drei Jahre und kann bei Unternehmen der Textilindustrie oder bei jenen des Handschuhmachergewerbes angestrebt werden.

Was macht der Handschuhmacher?

Es gibt Leute, die mögen sie einfach nicht - die Handschuhe. Sie stecken die Hände im kalten Winter in die Taschen ihrer Jacken, während viele andere ohne Handschuhe sich den Winter nicht vorstellen können. Es gibt aber nicht nur die klassischen Handschuhe aus Leder oder auch aus Kunststoff für die Kinder, es gibt auch die dicken Handschuhe für den Wintersport oder auch die Arbeitshandschuhe für die Handwerker zum Schutz der Hände.

Als Handschuhmacherin und Handschuhmacher fertigt man die verschiedensten Produkte an, sei es ein Handschuh als optisches Detail einer Modezusammenstellung, als Schuh vor Verletzungen oder welcher Art auch immer. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Herangehensweisen, denn es kann sich um ein Einzelstück handeln, das individuell angefertigt wird, es kann sich aber auch um übliche Handschuhe handeln, die in Serie hergestellt werden.

Ausgangsmaterial ist sehr häufig Leder, aber auch Textilien werden verwendet. Beim Einzelstück gibt es eine Maßanfertigung nach dem Vermessen der jeweiligen Person, ansonsten wird nach Plänen gearbeitet. Zum Einsatz kommen Spezialnähmaschinen genauso wie Klebstoff, Stanzmaschinen oder Spezialmesser. Auch Reparaturen und Reinigungen werden an bestehenden Handschuhen durchgeführt.

Informationen zum Lehrberuf

Titel: Handschuhmacherin / Handschuhmacher
Lehrzeit: 3 Jahre
Bereich: Textil, Mode, Leder
Mögliche Lehrbetriebe: Unternehmen der Textilindustrie oder des Handschuhmachergewerbes

Ausbildungsschwerpunkte

Lesen Sie auch

Es gibt in Österreich über 200 verschiedene Lehrberufe, die in Kategorien untergliedert sind. Sie reichen vom Bauwesen über den Transport bis zu den Lebensmitteln, von der Elektronik bis zur Metallverarbeitung. Manche Gruppen sind besonders umfangreich, andere haben weniger Berufe anzubieten, die aber oft gesucht werden, zum Beispiel der Koch in der Gruppe Tourismus und Gastronomie.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Ausbildung zum HandschuhmacherArtikel-Thema: Ausbildung zum Handschuhmacher

Beschreibung: Handschuhmacherin und 📞 Handschuhmacher ist ein Lehrberuf, um ✅ Handschuhe unterschiedlichster Form und Größe herstellen zu können.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung