Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt - dieses beliebte Sprichwort gilt wohl auch für die SUV´s, für PKW´s meist mit Vierradantrieb, die geländetauglich sind. SUV steht für Sport Utility Vehicle und war für den Transport großer Gerätschaft entwickelt worden. Wer eine umfangreiche Ausrüstung für seinen Tauchurlaub oder zum Surfen mitnehmen wollte, war durch den SUV mit einem bequemen, großen und viel Platz anbietenden Fahrzeug bedient.
Ein SUV ist ein Sport Utility Vehicle oder anders: ein nachgebautes Geländeauto. Allradantrieb, viel Platz und Geländetauglichkeit sind die Markenzeichen für solche Fahrzeuge, die für den Förster gedacht sind und Leute, die gerne ins Gelände fahren. Das kann auch eine steile Straße, Schotterpiste oder ähnliches sein.
Der Haken am SUV ist aber der, dass ganz andere Zielgruppen diesen Typ von PKW für sich entdeckt haben. Viele Frauen haben sich für einen SUV entschieden, weil die Größe, das schöne Design und die Übersichtlichkeit beim Autofahren durch den höheren Aufbau für das Fahrzeug sprechen. Dass der SUV mehr Sprit braucht als ein kleineres Auto ist dabei weniger beachtet, obwohl der Erdölpreis eigentlich dafür spricht, dass der Verbrauch eine Kaufentscheidung ist. Auch beim Ausstoß ist der SUV kein Weltmeister, weshalb auch die Normverbrauchsabgabe höher ist als bei anderen PKW´s ähnlicher Größe.
Der SUV wäre voll geländetauglich und ist stark genug, einen Anhänger zu ziehen. Man trifft ihn aber immer öfter in der Großstadt als Stadtauto an - eine Funktion, die nicht vorgesehen war und die mehr mit Lifestyle, denn mit der Notwendigkeit eines Vierradantriebes zu erklären ist. Und hier setzten dann auch heftige Diskussionen ein.
Der Klimawandel wurde zum großen Thema und damit auch der Verbrauch der Fahrzeuge und hier besonders der Verbrauch der SUV´s. Denn die SUV´s verbrauchen mehr Treibstoff, als notwendig wäre und sind kein Auto, das für den Stadtbetrieb vorgesehen war. Natürlich kann man es hier auch benutzen, aber alleine schon die Parkplatznot favorisiert kleinere Autos.
Trotz Klimawandels, trotz teuren Treibstoffpreisen - manche Modelle der SUV-Kategorie sind zu Bestsellern geworden. Es sind bequeme Fahrzeuge mit viel Ausstattung, die schön ausschauen und im Trend liegen. Es ist auch eine Konsequenz zu beobachten, dass der SUV nicht zwangsläufig mit einem Allradantrieb ausgestattet sein muss. Es gibt mittlerweile auch einige Modelle mit dem üblichen Vorderradantrieb, wobei die Strategie so ist, dass diese Fahrzeuge als Einstieg angeboten werden. Bei besserer Ausstattung und stärkerem Motor ist dann der Allradantrieb üblich.
Viele SUV-Modelle wurden ob der Kritik umgestaltet und sind zu einem erheblichen Anteil mit Strom zu nutzen, womit man sie weiterhin fahren kann, aber den Mehrverbrauch beim Treibstoff einspart. Hybrid-Varianten in verschiedener Form sind daher auf den Markt gebracht worden, sodass man innerstädtisch mit Strom ohne Treibstoffverbrauch und CO2-Belastung fahren kann, auf längeren Strecken meist mit Benzin oder auch mit Diesel.
Rund um das Autofahren und das Auto selbst gibt es viele Begriffe. Sie betreffen die Einrichtungen ebenso wie die Sicherheit oder auch den Kauf eines Fahrzeugs. Die vielen Modelle sind in Autoklassen eingeteilt und es gibt noch vieles mehr.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung