Aus dem normalen PKW heraus bildete sich eine neue Type von Fahrzeug: der Van. Es handelt sich dabei natürlich auch um einen PKW, aber seine Karosserie wurde verlängert und so entsteht ein großes Auto, das meist mit drei Sitzreihen ausgestattet ist. Die Alternative hat weniger Sitzreihen, aber dafür sehr viel Stauraum.
Im Grunde ist ein Van mit ähnlichem Sitzangebot ausgestattet wie ein kleiner Bus, bietet aber den Komfort eines Personenkraftwagens. Der Bedarf für diese Art von PKW ist ein praktischer und logischer, denn große Familien brauchen entsprechenden Platz und auch die Freizeitgesellschaft rief nach einem großen Fahrzeug, in dem man seine Sportgeräte gut verstauen kann.
Der Van ist aber kein fix definierter Autotyp, denn gerade in diesem Bereich ist die Wunschliste der Kunden groß. Manche Fahrzeuge lassen sich durch flexible Systeme mit zwei oder drei Sitzreihen ausstatten und auch bei der technischen Ausstattung gibt es viele Varianten. So entstanden auch Automobile, die zum Teil den Charakter von Geländewagen, zum Teil den Charakter einer Großraumlimousine aufweisen und damit zu einer neuen Form von PKW werden. Man spricht dann auch oft von den Crossovers, Mischformen von PKW´s, die die Vorteile bekannter und bestehender Lösungen in sich vereinen.
Eine Sonderform des Van ist auch der Minivan sowie der Microvan. Diese Fahrzeuge sind wie die originalen Vans konzipiert, sind aber in den Außenmaßen deutlich kleiner und haben daher logischerweise auch weniger Innenraum anzubieten. Sie sind aber trotzdem meist für fünf Personen ausgelegt und waren auf dem Automarkt besonders beliebt. Aber durch den SUV bekam der Minivan große Konkurrenz und jetzt will man lieber sich einen SUV anschaffen - trotz höherem Verbrauchs.
Der Minivan war eine Zeit lang im Trend und wurde in der Zwischenzeit durch den SUV mit ähnlichem Konzept vollständig ersetzt, womit man auch bei den Autos Trends in Bedarf und Gesellschaft wahrnehmen kann.
Sehr interessant ist der Van für vielerlei Aktivitäten. Eine Großfamilie freut sich über die dritte Sitzreihe und Platz für sieben Personen statt der üblichen vier bis fünf. Aber es gibt einige Modelle, bei denen kann man sich jeden Tag überlegen, was man eigentlich braucht. Man kann die sieben Sitzplätze nutzen, man kann aber auch ein paar Sitze entfernen und damit Platz für lange Gegenstände zum Transportieren schaffen - das ist für Unternehmerinnen und Unternehmer interessant, die das Fahrzeug beruflich einsetzen.
Rund um das Autofahren und das Auto selbst gibt es viele Begriffe. Sie betreffen die Einrichtungen ebenso wie die Sicherheit oder auch den Kauf eines Fahrzeugs. Die vielen Modelle sind in Autoklassen eingeteilt und es gibt noch vieles mehr.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung