Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Autolexikon -> Kombi

Kombi oder Kombifahrzeug

Deutlich mehr Platz durch verlängertes Dach

Die große Zahl an PKW´s wird durch die verschiedenen Autoklassen in Strukturen eingeteilt, aber auch innerhalb der Autoklassen gibt es Unterschiede, die sich auf die Beschaffenheit der Karosserie und auf die Einsatzmöglichkeiten beziehen. Ein wichtiges Beispiel ist dabei der Kombi oder auch Kombi-PKW als Symbol für ein Auto mit mehr Platz - etwa für die Familie.

Was ist der Kombi?

Der Kombi ist großer PKW, bei dem die Karosserie ein verlängertes Dach vorsieht. Statt dem Fließheck gibt es ein Steilheck und daher auch am Ende des Fahrzeugs mehr Innenhöhe ergo Innenraum. Das hat zur Folge, dass es mehr Stauraum im Kofferraum und mehr Innenraum für die Passagiere gibt. Insgesamt ist der Kombi mit mehr Platz ausgestattet, als beispielsweise ein PKW in der Schrägheckversion.

Damit ist der Kombi eine optimale Wahl für eine Familie, die neben mehr Menschen auch mehr Gepäck zum Transportieren hat und für die Platz eine große Rolle spielt. Spätestens beim Transport eines Kinderwagens ist das Platzthema ein sehr großes und auch wenn man sitzend in einem kleinen Auto das Auslangen finden würde, die angebotenen Staumöglichkeiten reichen dann mit Sicherheit nicht aus.

Der Kombi ist dafür auch ein größeres Auto, was bei der Parkplatzsuche eine Rolle spielt, nur kann man darauf keine Rücksicht nehmen, wenn man den entsprechenden Stauraum und Innenraum braucht oder sich einfach wünscht. Sehr große Kombis gehen sogar noch ein Stück weiter und bieten eine dritte Sitzreihe an, um noch mehr Personen aufnehmen zu können.

Ist ein Kombi ein Van oder ein SUV?

Die Abgrenzung zwischen dem Kombi-PKW und dem längeren Van ist dabei fließend. Als Alternative zum normalen PKW als Limousine mit Fließheck hat sich der Kombi sehr beliebt gemacht. Das ist auch eine Folge der gesellschaftlichen Veränderungen, weil man auch bei der Fahrt zum Campingplatz heute mehr Material und technisches Gerät mit sich führt als früher. Der Platzbedarf ist also deutlich gestiegen. Der Van wiederum ist der nächste Schritt und kann bis zu sieben Personen Platz bieten. Moderne Fahrzeuge ab der Kombigröße bieten flexible Lösungen für die hintere(n) Sitzereihe(n), sodass man auch längere Güter transportieren kann, indem man die Sitzreihe umändert oder umlegt.

Der SUV hat wiederum den Van abgelöst und ist der nächste Trend mit viel Platz, aber auch deutlich mehr Verbrauch. Der Kombi ist weiterhin gefragt, wurde aber durch den SUV schon ein Stück weit verdrängt, wobei der Kombi aber ein normaler PKW mit größerem Platzangebot ist, bei dem der Verbrauch wenig gestiegen ist. Der SUV hat auch großes, zum Teil sehr großes Platzangebot, jedoch auch einen deutlich höheren Verbrauch.

Lesen Sie auch

Rund um das Autofahren und das Auto selbst gibt es viele Begriffe. Sie betreffen die Einrichtungen ebenso wie die Sicherheit oder auch den Kauf eines Fahrzeugs. Die vielen Modelle sind in Autoklassen eingeteilt und es gibt noch vieles mehr.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Autotyp Kombi oder Kombi-PKWArtikel-Thema: Kombi oder Kombifahrzeug

Beschreibung: Der 🚙 Kombi ist ein PKW, der durch das verlängerte Dach und das Steilheck mehr ✅ Innenplatz und Stauraum anbietet.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung