Ein Geländewagen ist ein solcher, der nicht nur auf der Straße ein souveränes Fahrzeug ist, sondern auch auf schwierigem Gelände - deshalb die Bezeichnung - seine Leistung abrufen kann. Der Förster, der einen erhöhten Punkt mit rutschigem und steilem Terrain erreichen muss, um seiner Arbeit nachkommen zu können, braucht einen solchen Geländewagen berufsbedingt.
Kernstück eines solchen Geländewagens ist der Vierradantrieb, der das Erreichen hochgelegener Punkte oder das Überwinden steilen Geländes erst möglich macht. Das Bundesheer, die Bundesforste und viele andere Berufsgruppen haben diese Fahrzeuge seit vielen Jahren im Einsatz. Aber der Geländewagen hat in den letzten Jahren Zuwachs bekommen, der mit der ursächlichen Verwendung nur noch bedingt zu tun hat.
Die immer beliebter werdenden SUVs (die Abkürzung steht für Sport Utility Vehicle) sind ebenfalls vierradangetrieben, wirken ebenfalls wie ein Geländewagen und können sich dort bewähren, aber sie werden fast nur in der Stadt gefahren. Manche setzen den SUV ein, um Sportgeräte zum Ort des Geschehens zu transportieren, andere verwenden das schicke Automobil überhaupt nur als Stadtfahrzeug, wofür es eigentlich nicht konzipiert wurde.
Daraus leiteten sich weitere Definitionen ab, nämlich die LAVs (Light Activity Vehicle) und die MAWs (Multi Activity Vehicle). Diese Fahrzeuge können auch im Gelände bestehen, aber schwere Aufgaben können sie nicht mehr so lösen, wie der originale Geländewagen, der all seinen Nachkommen weiterhin im echten Gelände überlegen ist. Dazu kommt, das manche LAVs und MAWs nicht einmal einen Vierradantrieb haben und nur wie ein Geländeauto aussehen.
Gerade bei den SUV´s gibt es schon einige Einstiegsmodelle, die über einen normalen Frontantrieb verfügen, erst die stärkeren oder besser ausgestatteten Modelle haben den Allradantrieb. Manche dieser Fahrzeuge sind auch gar nicht mehr geländetauglich, sie treffen aber auf eine große Nachfrage von Stadtmenschen, die die Übersicht des höher gebauten Fahrzeugs und seine massive Gestalt mögen.
Der klassische Geländewagen hat natürlich Allradantrieb und meist eine sehr starke Motorleistung, was bei den Besonderheiten im Gelände notwendig ist. Es gibt auch Fahrzeuge, die über 8 Zylinder und eine Motorleistung von 500 PS verfügen und damit richtig viel Power unter der Motorhaube anbieten.
Rund um das Autofahren und das Auto selbst gibt es viele Begriffe. Sie betreffen die Einrichtungen ebenso wie die Sicherheit oder auch den Kauf eines Fahrzeugs. Die vielen Modelle sind in Autoklassen eingeteilt und es gibt noch vieles mehr.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung