In den 1970er-Jahren waren die Autos noch oft unterteilt in jene Varianten, die einen normalen Kofferraumdeckel hatten und in die Fahrzeuge mit einer Heckklappe. Heute sind die meisten PKW´s, wenn sie nicht als Kombis konzipiert sind, als Schrägheckversion zu erhalten.
Schrägheck heißt in dem Fall, dass der Kofferraumdeckel sich bis zur Dachkante hochklappen lässt, wodurch man auch zu den Ecken des Kofferraums sehr leicht gelangen kann. Ist die Spielzeugkiste umgefallen und die Spielsachen auf der ganze Fläche verteilt, macht das nicht so viel aus, weil man überall gut hingelangen kann. Beim normalen Kofferraumdeckel ist diese Aktion schon mühsamer, zumal diese Fahrzeuge auch aus aerodynamischer Sicht ins Hintertreffen geraten sind. Denn beim normalen Kofferraum musste man sich tief in den Kofferraum über die Vorderkante hinweg hineinbücken und das ist für kleinere Personen ein Problem und bequem ist es für niemanden in Wirklichkeit.
Die Schrägheckversionen, wie diese PKW´s genannt werden, haben auch den Vorteil, dass bei kleineren Autos der vorhandene Stauraum besser ausgenützt werden kann. So bekommen Kleinwagen und Kleinstwagen ihr Image los, dass man kaum Gepäck mitführen kann, denn der einfache Zugang zum Kofferraum und die abgeschrägte Rückfront des Autos bieten neue Möglichkeiten für das Fixieren und Einschlichten der Gepäckstücke.
Es ist also kein Zufall, dass der PKW mit Schrägheck unter allen Karosserieangeboten jene ist, die am meisten angeboten und auch gekauft wird, weil sie sich als sehr praktisch erwiesen hat - ungeachtet der tatsächlichen Autogröße und Autoklasse. Vor allem hat aber der Treibstoffverbrauch eine zentrale Rolle gespielt. Denn im Gegensatz zum Kofferraum in der klassischen Form hat man beim Schrägheck eine Weiterleitung der Luftströmung und damit spart man wieder Energie ergo Treibstoff. Die Fahrzeuge sind daher bequemer zu nutzen und sie sind auch familientauglicher.
Beim normalen Kofferraum war es auch schwierig, einen Hund zu verstauen, beim Schrägheck kann er locker hineinspringen und hat mehr Platz, um sich auszubreiten.
Rund um das Autofahren und das Auto selbst gibt es viele Begriffe. Sie betreffen die Einrichtungen ebenso wie die Sicherheit oder auch den Kauf eines Fahrzeugs. Die vielen Modelle sind in Autoklassen eingeteilt und es gibt noch vieles mehr.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung