Sie sind hier: Startseite -> Wirtschaft -> Versicherungslexikon -> Versicherungsarten

Versicherungsarten

Haushalt, Betriebsunterbrechung und vieles andere

Bei der Versicherung denkt man gerne an die Autoversicherung, weil sehr viele ein Auto besitzen. Die Krankenversicherung ist ein ständiger Begleiter, da sie auch gesetzlich verpflichtet ist. Und die Haushaltsversicherung ist oft sogar Pflicht laut Mietvertrag. Aber es gibt noch viele andere Formen der Versicherung und zum Teil schräg anmutende Formen, wie zum Beispiel die Lösegeldversicherung.

Krankenversicherung: Pflicht und privat

Die Krankenversicherung ist eine wesentliche Art des Schutzes und des gibt daher auch die gesetzliche Krankenversicherung für die medizinische Versorgung der Bevölkerung. Zusätzlich kann man aber eine private Krankenversicherung abschließen, wodurch man etwa im Krankenhaus mehr Möglichkeiten hat. Eine weitere wichtige Versicherungsart ist die Unfallversicherung, die ebenfalls gesetzlich verankert ist.

Haushalt und Eigenheim

Eine weitere wichtige Schutzeinrichtung ist die Haushaltsversicherung, bei einem Gebäude kann es auch die Gebäudeversicherung oder der Schutz bei einer größeren Baustelle sein wie etwa Bauarbeiten am Haus. In vielen Mietverträgen ist verankert, dass dieser Vertrag nur zustande kommen kann, wenn man sich verpflichtet, eine Haushaltsversicherung abzuschließen.

Hagel und Unternehmensschutz

Neben den klassischen Versicherungsarten wie Haushaltsversicherung oder Lebensversicherung gibt es noch viele weitere Versicherungsarten, von denen aber manche fast schon schräg daherkommen.

Man kann einige dieser Versicherungsformen dem Unternehmen und/oder Betrieb zuordnen, wie etwa eine Elektronikversicherung, die man beim Computernetzwerk abschließt, im privaten Umfeld aber eher weniger. Die Hagelversicherung ist ein oft genanntes Thema bei heftigen Gewittern und betrifft vor allem auch die Bauernschaft. Eine Lösegeldversicherung klingt etwas sonderbar und ist für Führungskräfte in großen Unternehmen eine Möglichkeit.

Kredit und Rechtsschutz

Manche Versicherungen lassen sich nicht auf Betrieb oder privates Umfeld aufteilen, haben aber schon auch privaten Charakter. Die Rechtsschutzversicherung kann sowohl unternehmerisch als auch privat wichtig sein. Die Fahrradversicherung ist hingegen für jeden relevant, der mit dem Rad fahren möchte und die Kreditversicherung ist wieder eine solche, die sowohl im Unternehmen als auch privat hilfreich sein könnte.

Lesen Sie auch

Die Versicherungen sind zum Teil sogar gesetzlich vorgeschrieben, wenn man an die Krankenversicherung denkt. Aber auch dort gibt es privat darüber hinausführende Lösungen und Angebote. Die Autoversicherung und die Lebensversicherung kennt man auch sehr gut. Andere Versicherungsarten hat man vielleicht noch nie wahrgenommen und auch bei den Versicherungsbegriffen verhält es sich ähnlich.

Pfad zu dieser Seite

Infos zum Artikel

VersicherungsartenArtikel-Thema: Versicherungsarten

Beschreibung: Die ☂ Versicherungen gibt es in vieler Form, von der klassischen ✅ Haushaltsversicherung bis zur Betriebsunterbrechung oder Rechtsschutzversicherung.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Gutscheine und Rabatte
Wirtschaft
Politik/Bildung

SuchmaschineKontaktnach oben