Sie sind hier: Startseite -> Wirtschaft -> Versicherungslexikon -> Haushaltversicherung Schutzaufgaben
Habe ich das Fenster geschlossen? Entfernen meine Nachbarn für mich, wie vereinbart, den Postwurf und Zeitungen? Und ist mein Türschloss eigentlich sicher genug? Viele Österreicher stellen sich solche oder ähnliche Fragen, wenn sie auf dem Weg in den Urlaub sind. Doch was dagegen tun? Eine Umfrage der Wiener Städtischen ergab nun, dass eine abgeschlossene Versicherung zu erhöhtem Sicherheitsgefühl führen kann.
Während bei neun von zehn Versicherten keinerlei quälende Gedanken an etwaige Sicherheitsprobleme aufkommen, denkt jeder Fünfter ohne Versicherung an mögliche Schäden und deren Konsequenzen. Neben der Versicherung bestimmen vor allem die Einbruchsrate in der Nachbarschaft und der Wert der Einrichtung das Sicherheitsgefühl. Während man die Einbrüche im Umfeld nur schwer beeinflussen kann und die eigenen Wertgegenstände nur aufgrund eines möglichen Diebstahls kaum entfernen möchte, kann man zumindest mittels einer vernünftigen Versicherung sein Gewissen auf sinnvolle Art und Weise beruhigen.
Dabei schützt eine Haushaltsversicherung nicht nur vor Schäden am zurückgelassenen Heim, sondern kann eine Vielzahl von zusätzlichen Schadensfällen abdecken. Eine so genannte Außenversicherung kann beispielsweise im Ausland selbst eine schützende Wirkung haben. Nimmt man den teuren Laptop mit und wird dieser anschließend aus dem Hotelzimmer entwendet, greift die Versicherung und ersetzt den entstandenen Schaden. Lässt man bei Erkenntnis des Diebstahls vor lauter Schreck vielleicht auch noch das geleaste Handy fallen, kommt der Schutz bei gemieteten/geliehen Gegenständen zu tragen. Sollte man einen wirklich schlechten Tag erwischt haben und lässt das Handy nun auch noch vom Balkon fallen, kann es passieren, dass ein Passant schwer verletzt wird. Hier kann die Haushaltsversicherung im Zuge des Haftpflichtschutzes horrende Schadenersatzzahlungen verhindern und damit vor einem möglichen Ruin bewahren.
Dies ist nur ein kurzer Auszug über die Vorteile einer guten Haushaltsversicherung und ihrer Optionen. Wichtig wurde der Preisvergleich bei der Haushaltsversicherung, was die Versicherung und ihre Kosten selbst betrifft als auch die möglichen Zusätze wie Ersatz bei Glasbruch oder Blitzschlag und ähnlicher Angebote, die noch lange weitergeführt werden könnten (man denke z.B. an die Versicherung in Raubfällen). Genauere und weitere Informationen kann man kostenlos bei unserem Haushaltsversicherungsratgeber einholen.
Neben all den Vorteilen ist es mittlerweile auch so einfach wie nie eine Versicherung abzuschließen. Portale wie durchblicker.at ermöglichen nicht nur das kinderleichte Finden der passenden und günstigsten Versicherung, sondern helfen zusätzlich auch noch beim Vertragsabschluss selbst. Bevor man sich also unnötig Sorgen macht, oder am Ende sogar wirklich vor einer leeren Wohnung, einem gestohlenen Laptop, einem kaputten Handy oder einer riesigen Schadenersatzzahlung steht, sollte man sich die möglichen Versicherungen in Ruhe durchsehen und sich und seine Familie vernünftig absichern. Damit man auch in Zukunft beruhigt schlafen kann.
Die Versicherungen sind zum Teil sogar gesetzlich vorgeschrieben, wenn man an die Krankenversicherung denkt. Aber auch dort gibt es privat darüber hinausführende Lösungen und Angebote. Die Autoversicherung und die Lebensversicherung kennt man auch sehr gut. Andere Versicherungsarten hat man vielleicht noch nie wahrgenommen und auch bei den Versicherungsbegriffen verhält es sich ähnlich.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung